Bachelorarbeit, 2021
84 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Eventbranche zu untersuchen und den Stellenwert des hybriden Events als zukunftsfähiges Format im Kontext der Veranstaltungsindustrie zu beleuchten. Im Fokus stehen dabei die Gestaltungsmöglichkeiten, Anforderungen, Risiken und Limitationen von hybriden Markingevents.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Zielsetzung der Untersuchung. Anschließend werden die Eventformate "Marketingevent" und "Hybrid Event" definiert und in ihren Kontext eingeordnet.
Im dritten Kapitel wird die Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Eventbranche dargestellt, wobei insbesondere auf den Verlauf der Pandemie in Deutschland, die Folgen für die Branche und die eingeleiteten Maßnahmen eingegangen wird.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Komponenten hybrider Markingevents, wobei sowohl die Rolle der Technologie als auch der Teilnehmer im Mittelpunkt stehen. Der Einfluss von Big Data und Customer Experience auf die Gestaltung hybrider Events wird ebenfalls betrachtet.
Die Forschungsmethodik und -umsetzung wird im fünften Kapitel beschrieben. Hier wird die qualitative Sozialforschung als methodisches Vorgehen vorgestellt, das auf Basis von Leitfadeninterviews mit Experten aus der Eventbranche eingesetzt wurde.
Die Forschungsergebnisse des sechsten Kapitels fokussieren auf die Gestaltungsmöglichkeiten und -anforderungen von hybriden Marketingevents. Darüber hinaus werden die Risiken und Limitationen sowie die Zukunftsfähigkeit des hybriden Formats in der Eventbranche untersucht.
Hybrid Event, Eventbranche, Corona-Pandemie, Marketingkommunikation, digitale Technologie, Live-Streaming, Customer Experience, qualitative Sozialforschung, Leitfadeninterview, Gestaltungsmöglichkeiten, Anforderungen, Risiken, Limitationen, Zukunftsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare