Diplomarbeit, 2008
86 Seiten, Note: 1,0
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses, insbesondere auf die N400-Komponente des ereigniskorrelierten Potentials (EKP). Ziel der Arbeit ist es, die bestehenden Befunde zum Einfluss des Alters auf die N400 zu überprüfen und zu erweitern.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der N400-Komponente für das Sprachverständnis. Sie stellt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit vor. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund zur Untersuchung des Einflusses des Alters auf die N400. Es werden die physiologischen Grundlagen des Nervensystems und der Elektroenzephalografie (EEG) erläutert, sowie die Funktionsweise der N400 und die relevanten Studien zur N400 und zum Einfluss des Alters auf diese Komponente. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Studie, die Stichprobe, die Stimuli, den Versuchsablauf, den Versuchsaufbau, das Aufnahmesystem und die Datenanalyse. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie, die den Einfluss des Alters auf die Amplitude, die Latenzzeit und die Lateralisierung der N400 untersuchen. Es werden auch Zusammenhänge zwischen neuropsychologischen Testwerten und Merkmalen der N400 sowie zwischen neuropsychologischen Testwerten und dem Alter analysiert. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext des aktuellen Forschungsstandes und reflektiert die Ergebnisse kritisch. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das biologische Alter, die N400, ereigniskorrelierte Potentiale (EKPs), Sprachverständnis, Elektroenzephalografie (EEG), Lateralisierung, Amplitude, Latenzzeit, neuropsychologische Testwerte und die Auswirkungen des Alterns auf kognitive Prozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare