Bachelorarbeit, 2017
68 Seiten, Note: 1,15
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Rhythmus und Bewegung in der Schule und setzt sich zum Ziel, ein effektives Trommelklassenkonzept zu entwickeln. Dieses Konzept soll Schülerinnen und Schülern auf vielfältige und motivierende Weise grundlegende Kenntnisse über Musik vermitteln.
Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Rhythmus im Alltag und im Musikunterricht sowie die Notwendigkeit einer effektiven Rhythmusschulung.
Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition von Rhythmus, Metrum und Pattern. Es werden verschiedene Methoden zur Rhythmusschulung vorgestellt, darunter Body- und Mouthpercussion, Taketina, Gruppenimprovisation, Bewegung und Tanz sowie verschiedene Notationsmöglichkeiten von Rhythmus.
Im zweiten Teil wird das Trommelklassenkonzept entwickelt und vorgestellt. Hier werden Überlegungen zur Unterrichtsorganisation, Lehrerqualifikation, Kosten, Instrumenten, Personal sowie zur Integration des Konzeptes in das Kerncurriculum angesprochen.
Der dritte Teil der Arbeit präsentiert verschiedene Kompositionen, die im Kontext der Trommelklasse eingesetzt werden können.
Rhythmus, Metrum, Pattern, Perkussion, Bewegung, Klassenmusizieren, Trommelklasse, Kerncurriculum, Musikunterricht, Didaktik, Komposition, Ensemble, Body- und Mouthpercussion, Taketina, Gruppenimprovisation, afrikanische Musiktradition
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare