Diplomarbeit, 2007
113 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Freizeitverhalten türkischer Mädchen und junger Frauen in Deutschland. Ziel ist es, die Integration dieser Gruppe anhand ihres Freizeitverhaltens zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob und inwieweit sich kulturell unterschiedliche Geschlechterrollenverständnisse auf die Freizeitgestaltung auswirken. Die Arbeit analysiert, ob die Mehrfachintegration, d.h. die Eingebundenheit in beide Gesellschaften und Kulturen, das am weitesten verbreitete Muster der Integration türkischer Mädchen und junger Frauen ist.
Die Einleitung führt in die Thematik des Freizeitverhaltens türkischer Mädchen und junger Frauen in Deutschland ein. Sie beleuchtet die Heterogenität der Gruppe und die in Medien und wissenschaftlicher Literatur verbreitete Sichtweise, die türkische Frauen als Symbol für mangelnde Integration darstellt. Die Einleitung stellt die These auf, dass das Freizeitverhalten als Integrationsindikator dienen kann und untersucht, ob die Mehrfachintegration das vorherrschende Muster der Integration ist.
Das Kapitel „Freizeit“ beleuchtet die Rolle von Migranten in der Freizeitsoziologie, die Freizeit von Frauen im Allgemeinen und die Freizeitgestaltung in der Türkei. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Freizeit von Migranten und Frauen aufgezeigt und die Bedeutung von Kultur und Integration für die Freizeitgestaltung hervorgehoben.
Die Kapitel „Kultur“, „Integration“ und „Die These vom Kulturkonflikt“ befassen sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Sie analysieren die Bedeutung von Kultur und Integration für die Freizeitgestaltung und diskutieren die These vom Kulturkonflikt, die in der Forschung häufig zur Erklärung des Freizeitverhaltens von Migranten herangezogen wird.
Das Kapitel „Erziehung in türkischen Familien“ untersucht die Rolle der Familie in der Sozialisation türkischer Mädchen und junger Frauen. Es beleuchtet die kulturellen Einflüsse, die die Freizeitgestaltung beeinflussen, und zeigt auf, wie sich die Erziehung in türkischen Familien auf das Freizeitverhalten auswirkt.
Das Kapitel „Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und Ethnie“ analysiert die Konstruktion von Geschlecht und Ethnie und deren Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung. Es untersucht die Geschlechterrollen in der Türkei, in Deutschland und in der Migration und beleuchtet die Rolle der Frau im Islam.
Das Kapitel „Die Lebenslage und Rahmenbedingungen der Freizeitgestaltung von türkischen Mädchen und jungen Frauen“ untersucht die Lebenslage und die Rahmenbedingungen, die die Freizeitgestaltung von türkischen Mädchen und jungen Frauen beeinflussen. Es analysiert die Wohn- und Familiensituation, die Bildung und Erwerbstätigkeit, die finanziellen Rahmenbedingungen und das Zeitbudget.
Das Kapitel „Freizeitkontakte“ analysiert die Freizeitkontakte von türkischen Mädchen und jungen Frauen. Es untersucht inner- und interethnische Freundschaften, geschlechtsgemischte Gruppen, die Freizeit in der Familie, die Sprache im Freundeskreis und ethnisch orientierte Cliquenformationen, wie z.B. türkische Street Gangs und die türkischen Powergirls.
Das Kapitel „Freizeitaktivitäten“ gibt einen Überblick über die Freizeitaktivitäten von türkischen Mädchen und jungen Frauen. Es analysiert die Freizeiträume, Diskotheken und Musikszenen, die Fernsehnutzung, den Sport, Vereine und Organisationen sowie organisierte Freizeitangebote für Mädchen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Freizeitverhalten, die Integration, die Geschlechterrollen, die türkische Kultur, die deutsche Kultur, die Mehrfachintegration, die Familie, die Sozialisation, die Lebenslage, die Rahmenbedingungen, die Freizeitkontakte, die Freizeitaktivitäten und die ethnisch-kulturellen Unterschiede.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare