Bachelorarbeit, 2008
43 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Theorien der Macht von Pierre Bourdieu und Michel Foucault. Ziel ist es, die Analysen beider Denker vorzustellen, zu vergleichen und deren Erkenntnisse für eine Analyse der modernen Gesellschaft, insbesondere des Bildungssystems, nutzbar zu machen. Die Arbeit untersucht, welche Mechanismen (Bourdieu) und Technologien (Foucault) der Macht gegenwärtig wirksam sind.
Das erste Kapitel widmet sich Bourdieus Theorie der symbolischen Macht. Es wird die soziale Konstruktion dieser Machtform beleuchtet, wobei ein kurzer Bezug auf Max Webers Herrschaftstypenlehre genommen wird. Die Analyse der symbolischen Kämpfe auf dem Feld der Macht und die Rolle des symbolischen Kapitals werden hervorgehoben. Zentrale Begriffe wie Doxa und Hexis werden erläutert, wobei letzterer bereits auf die körperliche Dimension der symbolischen Macht verweist. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse auf das Bildungssystem angewandt, um die dort wirkenden Machtmechanismen zu identifizieren.
Das zweite Kapitel befasst sich mit Foucaults Machtbegriff. Es wird die Entwicklung verschiedener Technologien der Macht nachvollzogen und bestimmten historischen Entwicklungen zugeordnet. Auch hier wird ein Rückbezug auf die Schule genommen.
Das dritte Kapitel vergleicht die Theorien von Bourdieu und Foucault auf verschiedenen Ebenen: Disziplin und Habitus, Wissen und Macht sowie Erziehung und Macht. Dieser Vergleich dient als Grundlage für ein Analyseraster, mit dem gegenwärtige bildungspolitische und gesamtgesellschaftliche Entwicklungen beleuchtet werden können.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die symbolische Macht, den Habitus, die Technologien der Macht, die Disziplinarmacht, die Bio-Macht, das Bildungssystem, die Reproduktion von Macht und die Analyse der modernen Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare