Examensarbeit, 2005
47 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Souveränitätsbegriff in der politischen Theorie und Staatsrechtslehre. Sie analysiert die unterschiedlichen Konzepte von Carl Schmitt und Georg Jellinek, zwei bedeutenden Denkern des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, die jeweiligen Begriffsbestimmungen zu erfassen und ihre Relevanz für die Zeit ihrer Entstehung sowie für spätere Generationen zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Souveränitätsbegriffs ein und beleuchtet dessen Relevanz in der heutigen Zeit. Sie stellt die beiden zentralen Figuren der Arbeit, Georg Jellinek und Carl Schmitt, vor und skizziert ihre jeweiligen historischen und politischen Kontexte.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriff der Souveränität und beleuchtet dessen Ursprünge bei Jean Bodin. Es wird untersucht, wie Bodin den Begriff der Souveränität definiert und welche Bedeutung er für die Staatswissenschaft hat.
Das dritte Kapitel analysiert den Souveränitätsbegriff Georg Jellineks. Es werden seine Staatsverständnis, seine Zwei-Seiten-Theorie und die Vorstellung einer Staatspersönlichkeit beleuchtet. Darüber hinaus wird die Frage nach der Bedeutung von Souveränität als Staatsgewalt und als Rechtsbegriff behandelt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Souveränitätsbegriff Carl Schmitts. Es werden seine Konzepte von Norm und Ordnung, Diktatur und Entscheidung sowie Dezision und Personalität untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie Schmitt den Souveränitätsbegriff im Kontext von Ausnahme und Notfall versteht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Souveränitätsbegriff, die Staatsrechtslehre, die politische Theorie, Carl Schmitt, Georg Jellinek, Jean Bodin, Norm, Ordnung, Entscheidung, Dezision, Ausnahme, Notfall, Staatspersönlichkeit, Staatsgewalt, Rechtsbegriff, historische und politische Kontexte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare