Magisterarbeit, 2008
90 Seiten, Note: 1,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Kommunikations- und Distributionsstrategien der musikalischen Teilkulturen Punk und Elektro im Internet. Ziel ist es, die aktuellen Entwicklungstendenzen beider Genres im Kontext der digitalen Medienlandschaft zu analysieren und zu vergleichen. Dabei werden die spezifischen Merkmale der jeweiligen Subkulturen, ihre Nutzung von Online-Plattformen und die Auswirkungen auf die Musikproduktion und -verbreitung untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik der Musik im Internet ein und beleuchtet die Bedeutung des Internets als Medium für die Verbreitung von Musik. Sie stellt die Besonderheiten des Internets im Vergleich zu traditionellen Massenmedien dar und beleuchtet die Herausforderungen des Urheberrechts im digitalen Zeitalter.
Das Kapitel über das Internet beschreibt die Entwicklung des Internets von seinen Anfängen bis zur heutigen Zeit und beleuchtet die Besonderheiten des Internets als Kommunikationsmedium. Es wird auf die Unterschiede zwischen Massen- und Individualitätskommunikation im Internet eingegangen.
Das Kapitel über das Urheberrecht behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Musik im Internet. Es werden die wichtigsten Bestimmungen des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte erläutert, sowie die Rolle von Organisationen wie der GEMA und der GVL.
Das Kapitel über Subkulturen definiert die Begriffe Subkultur, Teilkultur, Gegenkultur und Jugendkultur und stellt die Bedeutung dieser Begriffe für die Analyse von Punk und Elektro dar.
Das Kapitel über die Punkbewegung beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Punkbewegung in den USA, England und Deutschland. Es werden die wichtigsten Subgenres des Punks vorgestellt und die Bedeutung von DIY-Ethik und Underground-Kultur für die Punkbewegung hervorgehoben.
Das Kapitel über die Entwicklung der Elektronischen Musik beschreibt die Entstehung und Entwicklung der elektronischen Musik von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es werden die wichtigsten Subgenres der elektronischen Musik vorgestellt und die Bedeutung von Technologie und Innovation für die Entwicklung des Genres hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kommunikations- und Distributionsstrategien von Punk und Elektro, die Rolle des Internets in der Musikbranche, die Entwicklung von Subkulturen, die Bedeutung von Online-Plattformen, File-Sharing-Netzwerke, Streaming-Dienste, Labels und Netlabels, sowie die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Musikproduktion und -verbreitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare