Diplomarbeit, 2008
122 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Endpreis von Online-Auktionen auf eBay. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln und empirisch zu überprüfen, welches die Preisbildung in Online-Auktionen erklärt. Die Arbeit kombiniert dabei ökonomische Theorien mit psychologischen Aspekten der Kaufentscheidung.
Identifikation von Einflussfaktoren bei Online-Auktionen als Problem: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die steigende Bedeutung des Online-Handels, insbesondere von Auktionen auf Plattformen wie eBay. Es hebt die starken Preisschwankungen bei scheinbar identischen Produkten hervor und begründet die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der Einflussfaktoren auf den Endpreis. Der Fokus liegt auf der komplexen Interaktion verschiedener Faktoren, die über ein einfaches Angebot-Nachfrage-Modell hinausgehen.
Konzeptionelle Grundlagen von Online-Auktionen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden verschiedene Auktionsformen und das spezifische Handelssystem von eBay detailliert beschrieben. Anschließend werden relevante ökonomische Theorien (Auktionstheorie, Risikotheorie) und psychologische Modelle (Informations-Integrations-Theorie, Einfluss von "Awareness" und "Evoked Set") vorgestellt, die als Basis für die Entwicklung des eigenen Modells dienen. Der Kapitel verbindet ökonomische und psychologische Perspektiven auf die Preisbildung in Online-Auktionen.
Erstellung des Modells zur Identifikation von Einflussfaktoren: Dieses Kapitel beschreibt die Herleitung der Hypothesen, die das zu testende Modell bilden. Es werden Hypothesen formuliert, die den Einfluss von Vertrauen und Risiko, Auktionsdesignmerkmalen und psychischen Auswahlprozessen auf den Endpreis untersuchen. Die Hypothesen basieren auf den im vorherigen Kapitel dargestellten theoretischen Ansätzen und werden systematisch abgeleitet, um ein umfassendes Modell der Preisbildung zu schaffen. Es wird deutlich, wie die einzelnen theoretischen Konzepte in überprüfbare Hypothesen umgesetzt werden.
Empirische Untersuchung der Wirkung einzelner Faktoren auf den Endpreis einer Auktion: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die zur Überprüfung des entwickelten Modells durchgeführt wurde. Es wird detailliert auf die Forschungsmethodik eingegangen, die Datenerhebung und -analyse beschrieben und die Ergebnisse der multivariaten Regressionsanalyse präsentiert. Die Ergebnisse werden für einzelne Faktoren (Verkäufertyp, Laufzeit, Artikelbeschreibung etc.) einzeln diskutiert und interpretiert.
Online-Auktion, eBay, Preisbildung, Einflussfaktoren, multivariate Regressionsanalyse, Verkäuferreputation, Auktionsdesign, psychologische Faktoren, Angebot und Nachfrage, Risikotheorie, Auktionstheorie.
Diese Arbeit untersucht umfassend den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Endpreis von Online-Auktionen, insbesondere auf der Plattform eBay. Sie kombiniert ökonomische und psychologische Theorien, um ein Modell zur Erklärung der Preisbildung zu entwickeln und empirisch zu überprüfen.
Die Studie analysiert eine Vielzahl von Einflussfaktoren, darunter die Verkäuferreputation und das damit verbundene Vertrauen, die Gestaltung der Auktion (z.B. Laufzeit, Artikelbeschreibung), das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, sowie psychologische Aspekte des Gebotsverhaltens der Bieter.
Die Arbeit verwendet eine multivariante Regressionsanalyse, um den Einfluss der identifizierten Faktoren auf den Endpreis zu quantifizieren und zu testen. Die Hypothesenbildung basiert auf ökonomischen Theorien wie der Auktionstheorie und der Risikotheorie, sowie auf psychologischen Modellen, wie der Informations-Integrations-Theorie und dem Konzept von "Awareness" und "Evoked Set".
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung mit Problemdefinition, konzeptionelle Grundlagen (inkl. Auktionstheorien und psychologischer Modelle), Modellentwicklung mit Hypothesenbildung, empirische Untersuchung mit detaillierter Beschreibung der Methode (Regressionsanalyse), Datengrundlage und Ergebnisinterpretation, sowie abschließende Zusammenfassung und Ausblick.
Die empirische Analyse basiert auf Daten aus Online-Auktionen auf eBay. Die genaue Herkunft und die verwendeten Variablen werden im Kapitel zur empirischen Untersuchung detailliert beschrieben.
Die Ergebnisse der multivariaten Regressionsanalyse zeigen den Einfluss der einzelnen Faktoren auf den Endpreis. Diese Ergebnisse werden im Hinblick auf die aufgestellten Hypothesen interpretiert und diskutiert. Die Arbeit liefert somit quantitative Erkenntnisse über die Bedeutung verschiedener Faktoren für die Preisbildung bei Online-Auktionen.
Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen über die Bedeutung der untersuchten Faktoren für die Preisbildung in Online-Auktionen und liefert praktische Implikationen für Verkäufer und Bieter. Darüber hinaus werden Ausblicke auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Schlüsselwörter umfassen: Online-Auktion, eBay, Preisbildung, Einflussfaktoren, multivariate Regressionsanalyse, Verkäuferreputation, Auktionsdesign, psychologische Faktoren, Angebot und Nachfrage, Risikotheorie, Auktionstheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare