Diplomarbeit, 2008
78 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewirtschaftung der organisationalen Wissensbasis aus personalstrategischer Perspektive. Sie analysiert die Entwicklung des Resource-based View hin zum Knowledge-based View und untersucht, wie Unternehmen aus dem vorhandenen Wissen einzigartige und langfristige Wettbewerbsvorteile generieren können. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der strategischen Personalwirtschaft als Bindeglied zwischen der Ressource Wissen, den Mitarbeitern und der Bewirtschaftung der Wissensbasis.
Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung des Strategischen Managements und die Bedeutung des Wissens als strategische Ressource. Es werden verschiedene Ansätze des Strategischen Managements, wie der Market-based View, der Resource-based View und der Knowledge-based View, vorgestellt und deren Kernaussagen gegenübergestellt. Der Wissensbegriff wird definiert und verschiedene Wissenstypen, wie explizites und implizites Wissen, sowie Wissenstypen nach Spender, werden erläutert. Die Bedeutung des organisationalen Lernens und des Wissensmanagements als Instrumente zur Bewirtschaftung der organisationalen Wissensbasis wird hervorgehoben.
Kapitel 3 fokussiert auf die strategische Personalwirtschaft als Instrument der Bewirtschaftung der organisationalen Wissensbasis. Es werden die Grundzüge der strategischen Personalwirtschaft erläutert und deren Ableitung aus dem Resource-based View dargestellt. Die Entwicklung der strategischen Personalwirtschaft wird beleuchtet und die Herausforderungen und Widerstände, die einer erfolgreichen Bewirtschaftung der Wissensbasis entgegenstehen, werden analysiert. Abschließend werden strategische Maßnahmen der Personalwirtschaft zur Bewirtschaftung der organisationalen Wissensbasis vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das strategische Management, den Resource-based View, den Knowledge-based View, die Ressource Wissen, das Wissensmanagement, die Bewirtschaftung der organisationalen Wissensbasis und die strategische Personalwirtschaft. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Wissens als strategischen Wettbewerbsfaktor und untersucht, wie Unternehmen durch die gezielte Bewirtschaftung ihrer Wissensbasis nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der strategischen Personalwirtschaft als Bindeglied zwischen der Ressource Wissen, den Mitarbeitern und der erfolgreichen Umsetzung von Wissensmanagementstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare