Bachelorarbeit, 2021
46 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die enge Verbindung zwischen den kapitalistischen Produktionsverhältnissen und der psychischen Gesundheit zu untersuchen. Es wird analysiert, wie die kapitalistische Produktionsweise die psychische Gesundheit negativ beeinflusst und welche Auswirkungen diese auf die Gesellschaft hat.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Zusammenhang zwischen der kapitalistischen Produktionsweise und der psychischen Gesundheit dar. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den theoretischen Grundlagen und der Analyse der kapitalistischen Produktionsweise. Kapitel 4 beleuchtet die Auswirkungen der kapitalistischen Produktionsweise auf die Klassengesellschaft und die Ungleichheit. In Kapitel 5 wird der Fokus auf die psychische Gesundheit gelegt und deren Bedeutung für die Gesellschaft betrachtet. Kapitel 6 untersucht die Destruktion der psychischen Gesundheit durch die kapitalistische Produktionsweise. Abschließend werden in Kapitel 7 Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit im Kontext der analysierten Themen aufgezeigt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der kapitalistischen Produktionsweise, Klassengesellschaft, Ungleichheit, psychische Gesundheit, Entfremdung, Soziale Arbeit, Kritik, Dialektik und Handlungsmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare