Magisterarbeit, 1998
103 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte Timbuktus als Zentrum afrikanischer Gelehrsamkeit. Ziel ist es, die Entwicklung dieser Tradition im Wandel der Geschichte zu beleuchten und die Faktoren zu analysieren, die zu ihrer Entstehung, Blüte und ihrem Niedergang beigetragen haben. Dabei wird insbesondere die Wechselwirkung zwischen der Gelehrtentradition, der islamischen Religion, der ökonomischen Prosperität und der politischen Stabilität untersucht.
Die Einleitung stellt den Mythos von Timbuktu als reiche Stadt im Sudan vor und hebt die Bedeutung der Stadt als Zentrum afrikanischer Gelehrsamkeit hervor. Die Arbeit soll die Entwicklung dieser Tradition vor dem Hintergrund der Geschichte skizzieren und die Wechselwirkung zwischen Gelehrsamkeit, Religion, Wirtschaft und Politik analysieren.
Das zweite Kapitel behandelt die Quellen und Methoden der Arbeit. Es werden die wichtigsten Primärquellen vorgestellt und deren Bewertung erläutert. Die Methode der Arbeit wird ebenfalls beschrieben.
Das dritte Kapitel widmet sich der Geschichte Timbuktus als Zentrum afrikanischer Gelehrsamkeit. Es werden die Gründung der Stadt, der Aufstieg Timbuktus unter Mali, die Herrschaft der Tuareg, die Songhai-Herrschaft unter Sonni Ali und die Blütezeit unter den Askia behandelt. Die Kapitel beleuchten die Entwicklung der Gelehrtentradition, die Rolle der Gelehrten in der Politik und die Bedeutung Timbuktus für die kulturelle und religiöse Entwicklung Westafrikas.
Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung Timbuktus als Zentrum afrikanischer Gelehrsamkeit im Wandel der Geschichte heraus.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Timbuktu, afrikanische Gelehrsamkeit, Geschichte, Islam, Sudan, Gelehrtenkultur, Ulama, Politik, Wirtschaft, Kultur, Entwicklung, Westafrika, Transsahara-Handel, Mali, Songhai, Askia, Marokkanische Eroberung, Arma, 19. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare