Bachelorarbeit, 2021
62 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit dem aktuellen Reformvorschlag der OECD/G20 in Form des Pillar 2 auseinander, welcher die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung vorsieht. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die potenziellen Auswirkungen dieser Reform auf Unternehmen und das internationale Steuersystem.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und stellt die Zielsetzung der Untersuchung dar. Kapitel B gibt einen Überblick über das Konzept des Pillar 2, seine Entstehung im Rahmen des BEPS-Projekts sowie seine Funktionsweise. Kapitel C beleuchtet die „Undertaxed Payments Rule“ (UTPR) und ihre Funktionsweise. Kapitel D widmet sich einer kritischen Würdigung des Pillar 2 unter verschiedenen Gesichtspunkten.
Globale Mindestbesteuerung, Pillar 2, OECD/G20, BEPS, effective tax rate (ETR), Income Inclusion Rule (IIR), Undertaxed Payments Rule (UTPR), Subject to Tax Rule (STTR), Doppelbesteuerung, EU-Recht, Niederlassungsfreiheit, Zins- und Lizenzrichtlinie, Steuerplanung, Steuerrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare