Diplomarbeit, 2006
136 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Haftung der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft. Sie analysiert die zivilrechtliche Haftung der Vorstandsmitglieder sowohl gegenüber der Gesellschaft (Innenhaftung) als auch gegenüber Dritten (Außenhaftung). Dabei werden die Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex und des UMAG auf die Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik der Vorstandshaftung ein und beleuchtet die Entwicklungen im Vorstandshaftungsrecht. Sie erläutert die Themenabgrenzung und die Vorgehensweise der Arbeit.
Kapitel B befasst sich mit der zivilrechtlichen Haftung der Vorstandsmitglieder. Es werden die Bereiche der Haftung, die Innenhaftung und die Außenhaftung, detailliert analysiert. Die Innenhaftung umfasst die Pflichtverletzung, das Verschulden, den Schaden, die Kausalität, die Darlegungs- und Beweislast sowie die Gesamtschuldnerische Haftung. Die Außenhaftung umfasst die Haftung gegenüber Gesellschaftsgläubigern und die Haftung gegenüber Aktionären.
Kapitel C untersucht die Auswirkungen des UMAG auf die Verantwortlichkeit von Vorstandsmitgliedern. Es werden das unternehmerische Ermessen, die Neuregelung des Innenhaftungstatbestands der Organe und die Neuregelung der Geltendmachung von Ersatzansprüchen analysiert.
Kapitel D analysiert die Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Verantwortlichkeit von Vorstandsmitgliedern. Es werden der Begriff und die Entstehungsgeschichte des Kodex, seine Zielsetzung, sein Aufbau und Inhalt, seine Rechtsnatur und Verbindlichkeit sowie seine Bedeutung und Regelungstechnik erläutert. Die Auswirkungen des Kodex auf die Innenhaftung und die Außenhaftung werden ebenfalls untersucht.
Kapitel E fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Vorstandshaftungsrecht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Haftung der Vorstandsmitglieder, die Aktiengesellschaft, das Deutsche Corporate Governance Kodex, das UMAG, die Innenhaftung, die Außenhaftung, das unternehmerische Ermessen, die Business Judgment Rule, die Geltendmachung von Ersatzansprüchen, die Akzeptanz des Kodex in der Praxis und die zukünftige Entwicklung des Vorstandshaftungsrechts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare