Fachbuch, 2011
145 Seiten
Dieses Lehrbuch zielt darauf ab, den Studierenden der Betriebswirtschaftslehre ein fundiertes Verständnis der für sie relevanten Bereiche des deutschen Zivilrechts zu vermitteln. Es bietet eine kompakte und praxisnahe Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete, die für die berufliche Tätigkeit von Betriebswirten von Bedeutung sind. Der Fokus liegt dabei auf den Grundlagen des bürgerlichen Rechts, dem Handels- und Gesellschaftsrecht, dem Arbeitsrecht sowie dem gewerblichen Rechtsschutz.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Rechts und des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Es werden die wichtigsten Rechtsbegriffe, wie Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Rechtsgeschäft und Willenserklärung, erläutert. Im Anschluss werden die zentralen Bereiche des Schuldrechts, wie das Zustandekommen und die Beendigung von Schuldverhältnissen, sowie die verschiedenen Leistungsstörungen behandelt.
Der zweite Teil des Buches widmet sich dem Handels- und Gesellschaftsrecht. Hier werden die Grundlagen des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie die wichtigsten Rechtsformen des deutschen Gesellschaftsrechts, wie die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesellschaft (KG), die GmbH und die Aktiengesellschaft, vorgestellt.
Im dritten Teil werden die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts behandelt. Es werden die wichtigsten Aspekte des Arbeitsvertragsrechts, wie das Zustandekommen und der Inhalt eines Arbeitsvertrages, die Beendigung eines Arbeitsvertrages und der Kündigungsschutz, sowie das Arbeitsschutzrecht und das Kollektivarbeitsrecht beleuchtet.
Der letzte Teil des Buches befasst sich mit dem gewerblichen Rechtsschutz und dem Wettbewerbsrecht. Es werden die wichtigsten gewerblichen Schutzrechte, wie Patente, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster, sowie die Grundregelungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bürgerliche Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Arbeitsrecht sowie den gewerblichen Rechtsschutz. Es werden die wichtigsten Rechtsbegriffe, Rechtsformen, Gesetze und Vorschriften behandelt, die für Betriebswirte relevant sind. Der Fokus liegt auf den Grundlagen des deutschen Rechts, den wichtigsten Rechtsformen des Gesellschaftsrechts, den zentralen Aspekten des Arbeitsvertragsrechts und den Grundzügen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Wettbewerbsrechts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare