Diplomarbeit, 2004
153 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit analysiert die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Russland im Zeitraum von 1999 bis 2003. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen von drei zentralen Krisen: dem Kosovo-Krieg, den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und dem Irak-Krieg. Die Arbeit untersucht, wie diese Ereignisse die Beziehungen zwischen den beiden Akteuren beeinflusst haben und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für die zukünftige Zusammenarbeit ergeben.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den theoretischen Rahmen. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Russland im Kontext des »Komplexen Bilateralismus«. Es werden die wichtigsten Wegmarken der Beziehungen, die Herausforderungen und Chancen sowie die strukturellen Merkmale der Zusammenarbeit dargestellt. Kapitel 3 analysiert verschiedene Erklärungsansätze aus der Theorie der Internationalen Beziehungen, die für das Verständnis der EU-Russland Beziehungen relevant sind. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der drei Krisen (Kosovo-Krieg, 9/11, Irak-Krieg) auf die Beziehungen zwischen der EU und Russland. Es werden die unmittelbaren und mittel- bis langfristigen Folgen der Ereignisse analysiert und die Reaktionen der beiden Akteure beleuchtet. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Herausforderungen und Chancen für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die EU-Russland Beziehungen, den »Komplexen Bilateralismus«, die Sicherheitspolitik, die Wirtschaftspolitik, den Kosovo-Krieg, die Terroranschläge vom 11. September 2001, den Irak-Krieg, die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit, die Rolle von Krisen und Konflikten in der internationalen Politik sowie die Bedeutung von gemeinsamen Werten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare