Diplomarbeit, 2006
269 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Kommunikations- und Teamtrainings, das auf die Förderung der selbstregulierten Teamarbeit abzielt. Das Training soll dazu beitragen, die Teamfähigkeit von Teilnehmern zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, ihre Teamarbeit selbstständig zu regulieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der selbstregulierten Teamarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.
Das Kapitel "Theorie" behandelt die theoretischen Grundlagen der Selbstregulation und Teamarbeit. Es werden verschiedene Modelle der Selbstregulation vorgestellt, die Bedeutung von Zielen für die Selbstregulation erläutert und die Kompetenzerwartung als wichtige Einflussgröße auf die Selbstregulation beleuchtet.
Das Kapitel "Teams" befasst sich mit der Definition von Teams, der Teamfähigkeit und der Teamarbeit. Es werden die Chancen und Probleme von Teams sowie verschiedene Modelle zur Teamentwicklung und Teamstruktur vorgestellt.
Das Kapitel "Kommunikation" behandelt die Grundlagen der Kommunikation, insbesondere die Bedeutung von aktiver Kommunikation, Feedback und Gesprächsführung.
Das Kapitel "Team-Monitoring als Schlüsselvariable im Prozessmodell der selbstregulierten Teamarbeit" stellt das entwickelte Kommunikations- und Teamtraining vor. Es beschreibt die Ziele und Inhalte des Trainings, die eingesetzten Trainingsmethoden und -materialien sowie die Durchführung des Trainings.
Das Kapitel "Evaluation des Trainings" erläutert das Evaluationsdesign, die eingesetzten Evaluationsinstrumente und die Ergebnisse der Evaluation.
Die Diskussion der Ergebnisse beleuchtet die Ergebnisse der Evaluation und setzt sie in Bezug zu den theoretischen Grundlagen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die selbstregulierte Teamarbeit, Team-Monitoring, Kommunikations- und Teamtraining, Teamfähigkeit, Selbstregulation, Teamentwicklung, Prozessmodell, Evaluation, und die Verbesserung der Teamarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare