Lizentiatsarbeit, 2008
144 Seiten, Note: 5.5 (CH)
Die Lizenziatsarbeit untersucht den Einfluss der Internationalisierung auf innenpolitische Entscheidungsprozesse in der Schweiz. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Kooperationsverhaltens der beteiligten Akteure. Die Arbeit modelliert die innenpolitischen Entscheidungsprozesse mithilfe eines theoretischen Wirkungsmodells und nutzt die Methode der sozialen Netzwerkanalyse, um die untersuchten Fälle in den strukturellen Rahmen des Modells einzubetten. Die Anwendung spieltheoretischer Verhandlungsmodelle ermöglicht es, Aussagen über den Kooperationsgrad in den einzelnen Verhandlungen zu treffen.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen, insbesondere die institutionelle Internationalisierung, die Institutionalisierung und Kooperation sowie die sozialpartnerschaftliche Ideologie der Schweiz. Es wird ein spieltheoretisches Modell entwickelt, um die Haupthypothese zu begründen und die Kräfteverhältnisse in den Entscheidungsprozessen zu analysieren. Kapitel 3 beschreibt die Untersuchungsanordnung, die Methodologie, die Daten und die Operationalisierung der Variablen. Kapitel 4 präsentiert die Fallstudien, die den Einfluss der Internationalisierung auf verschiedene innenpolitische Entscheidungsprozesse in der Schweiz beleuchten. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Fallstudien im Hinblick auf die spieltheoretischen Modelle und die Kräfteverhältnisse. Die Schlussfolgerungen fassen die Ergebnisse zusammen, bewerten die Eignung der spieltheoretischen Modelle und die sozialpartnerschaftliche Ideologie sowie die Implikationen für die weitere Forschung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationalisierung, innenpolitische Entscheidungsprozesse, Kooperation, spieltheoretische Modelle, soziale Netzwerkanalyse, Schweiz, sozialpartnerschaftliche Ideologie, Kräfteverhältnisse, Machtverschiebung, exportorientierte Wirtschaft, AHV-Revision, Fernmeldegesetz, Entbündelungsverpflichtung, Personenfreizügigkeit, Uruguay-Runde.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare