Diplomarbeit, 2004
72 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit „E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung: STATE OF THE ART 2002/03“ befasst sich mit der aktuellen Situation des computergestützten Lernens in der betrieblichen Weiterbildung. Die Arbeit analysiert die Motivation von Unternehmen und Mitarbeitern für den Einsatz von E-Learning, untersucht die Aufgaben, Vor- und Nachteile des mediengestützten Lernens und beleuchtet die Rolle des Blended Learning als mögliche „Ideallösung“.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe „betriebliche Weiterbildung“, „E-Learning“ und „Blended Learning“ und gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen des computergestützten Lernens. Kapitel 3 untersucht die Motivation von Unternehmen und Mitarbeitern für den Einsatz von E-Learning. Kapitel 4 analysiert die Aufgaben, Vor- und Nachteile des mediengestützten Lernens. Kapitel 5 beleuchtet das Blended Learning als mögliche „Ideallösung“ für die Integration von E-Learning in die betriebliche Weiterbildung. Kapitel 6 präsentiert aktuelle Zahlen und Zukunftsprognosen zum Einsatz von E-Learning. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die eingangs gestellte Fragestellung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E-Learning, betriebliche Weiterbildung, Motivation, Aufgaben, Vor- und Nachteile, Blended Learning, aktuelle Zahlen, Zukunftsprognosen, Selbstgesteuertes Lernen, lernende Organisation, computergestütztes Lernen, Multimedia, Informations- und Telekommunikationsmedien, technologischer Fortschritt, Globalisierung, Wettbewerbsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare