Diplomarbeit, 1999
86 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Bartering und untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Sonderform wirtschaftlichen Handelns, insbesondere im Kontext von Soft Commodities. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die verschiedenen Entwicklungsstufen des Bartering aufzuzeigen und die Position des modernen Bartering in der heutigen Wirtschaft zu beleuchten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Anwendungsmöglichkeiten des Bartering im Bereich der Soft Commodities gelegt.
Die Einleitung führt in das Thema Bartering ein und erläutert die unterschiedlichen Definitionen und Anwendungen dieser Handelsform. Sie stellt die besondere Bedeutung des modernen Bartering in der heutigen Wirtschaft heraus und zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf.
Das Kapitel "Entwicklungen des klassischen Bartering" beleuchtet die historischen Wurzeln des Bartering und verfolgt die Entwicklung vom Naturaltausch bis hin zu den ersten Handels- und Währungsformen. Es analysiert die Entstehung des Kompensationsgeschäftes als Vorläufer des modernen Bartering und untersucht die Rolle des Bartering im Handel mit Ostblock- und Entwicklungsländern.
Das Kapitel "Die moderne Form des Bartering" widmet sich der Entstehung und Entwicklung der kommerziellen Barterindustrie. Es stellt die verschiedenen Formen des Bartering, wie Barter Exchanges, Corporate Barter-Unternehmen und internationales Bartering, vor und beleuchtet die Bedeutung des Bartering in den USA und Deutschland.
Das Kapitel "Soft Commodities" beschreibt die verschiedenen Arten von Soft Commodities, die im Corporate Barter eingesetzt werden. Es erläutert die Funktionsweise und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Soft Commodities in verschiedenen Branchen und zeigt die Vorteile des Bartering für Unternehmen auf.
Das Kapitel "Die Anwendung der Soft Commodities im Corporate Barter" präsentiert verschiedene Anwendungsbeispiele für Soft Commodities im Corporate Barter. Es zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz von Soft Commodities betriebswirtschaftliche Probleme lösen oder minimieren können.
Das Kapitel "Buchungsschema des Corporate Barter-Unternehmens" erläutert die Buchungsvorgänge im Corporate Barter-Unternehmen und zeigt die Bilanzierungsschemata für Barter-Kunden auf.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bartering, Soft Commodities, Corporate Barter, Kompensationsgeschäft, Tauschwirtschaft, Geldwirtschaft, Handelsformen, Entwicklungen, Anwendungsmöglichkeiten, Buchungsschema, Bilanzierung, Wirtschaft, Unternehmen, Branchen, Vorteile, Probleme, Lösungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare