Diplomarbeit, 2008
54 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Verbesserung der Performance für WAN-Anwendungen in einem mittelständischen Unternehmen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten des Bandbreitenmanagements zu analysieren und ein praktikables Konzept zur Optimierung der Netzwerkperformance zu entwickeln. Die Arbeit beleuchtet die technologischen Grundlagen des WAN, die Herausforderungen der Bandbreitenbelegung und die Möglichkeiten der intelligenten Beschleunigung von WAN-Anwendungen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der zunehmenden Bandbreitenbelastung in Unternehmen dar und definiert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die technologischen Grundlagen des WAN, beginnend mit der historischen Entwicklung bis hin zu aktuellen Technologien wie MPLS. Es werden die wichtigsten Protokolle und Konzepte des Internetverkehrs erläutert. Kapitel 3 widmet sich dem Bandbreitenmanagement und der intelligenten Beschleunigung von WAN-Anwendungen. Es werden verschiedene Technologien und Ansätze zur Optimierung der Netzwerkperformance vorgestellt, darunter die Zuweisung von Serviceklassen und die Nutzung von QoS-Mechanismen. Kapitel 4 präsentiert ein praktisches Beispiel für die Implementierung eines Bandbreitenmanagement-Systems in einem mittelständischen Unternehmen. Die Analyse der Ist-Situation, die Entwicklung eines Soll-Konzepts und die technische Implementierung werden detailliert beschrieben. Das Kapitel schließt mit einer Bewertung der Vor- und Nachteile der Implementierung. Das Resultat fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Bandbreitenmanagements.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen WAN-Anwendungen, Bandbreitenmanagement, intelligente Beschleunigung, Netzwerkperformance, QoS, MPLS, TCP/IP, Internet Service Provider, Unternehmen, Mittelstand, Implementierung, Technologie, Praxisbeispiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare