Diplomarbeit, 2008
90 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der Arzneimittel im deutschen Gesundheitswesen, wobei der Fokus auf den Aspekten Sicherheit und Wirtschaftlichkeit liegt. Die Arbeit analysiert die Bedeutung und Problemfelder von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung, beleuchtet die Struktur und Entwicklung des Pharmamarktes sowie die staatliche Überwachung von Arzneimitteln. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Arzneimittelsicherheit und -wirtschaftlichkeit am Beispiel der HPV-Impfstoffe. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Arzneimittelversorgung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im deutschen Gesundheitswesen leisten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas Arzneimittel im deutschen Gesundheitswesen. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und skizziert die wichtigsten Themenschwerpunkte. Das Kapitel "Arzneimittelmarkt" definiert den Begriff Arzneimittel und grenzt ihn von anderen Produkten ab. Es beleuchtet die Bedeutung von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung und analysiert die Ausgabenentwicklung und Marktsituation. Des Weiteren werden die Organisation der Arzneimittelversorgung und die Struktur und Entwicklung des Pharmamarktes untersucht.
Das Kapitel "Arzneimittelsicherheit" befasst sich mit dem Prozess der Arzneimittelentwicklung, der Zulassung und der Pharmakovigilanz. Es erläutert die verschiedenen Verfahren der Arzneimittelzulassung und die Bedeutung der Pharmakovigilanz für die Sicherheit von Arzneimitteln. Im Anschluss wird die Umsetzung der Arzneimittelsicherheit am Beispiel der HPV-Impfstoffe dargestellt.
Das Kapitel "Arzneimittelwirtschaftlichkeit" analysiert die Mengenregulierung von Arzneimitteln, das Wirtschaftlichkeitsgebot und die staatlichen Preisregulierungen. Es untersucht die verschiedenen Instrumente der Mengenregulierung und die Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln. Abschließend wird die Umsetzung der Arzneimittelwirtschaftlichkeit am Beispiel der HPV-Impfstoffe beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Arzneimittel, Gesundheitswesen, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, gesetzliche Krankenversicherung, Pharmamarkt, HPV-Impfstoffe, Zulassung, Pharmakovigilanz, Mengenregulierung, Preisregulierung, Kosten-Nutzen-Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare