Fachbuch, 2008
85 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Jugendgewalt und untersucht, ob und inwiefern religiöse Motive eine Rolle spielen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob die Gewalt Jugendlicher eine religiöse Dimension hat und wie der Religionsunterricht darauf reagieren kann.
Die Arbeit beginnt mit einer persönlichen Einleitung, in der der Autor seine Erfahrungen mit Gewalt an Schulen schildert und die Frage nach der Rolle von Religion in diesem Kontext aufwirft. Im ersten Kapitel wird die These aufgestellt, dass Religion und Gewalt keine Gegensätze sind, sondern in bestimmten Situationen sogar eine Nähe zueinander aufweisen. Die Geschichte der meisten Religionen zeige, dass Gewalt in der Vergangenheit oft akzeptiert und legitimiert wurde.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Erklärungen für den Zusammenhang von Religion und Gewalt. Es werden die Begriffe „Sakralisierung der Gewalt“ und „Sakralisierung der Liebe“ eingeführt und die Vermischungen zwischen diesen beiden Polen untersucht.
Im dritten Kapitel wird das Phänomen Jugendgewalt näher beleuchtet. Der Autor stellt aktuelle Fälle von Jugendgewalt vor, die durch ihre besondere Brutalität in der jüngeren Vergangenheit bekannt geworden sind. Ziel dieses Kapitels ist es, Analogien zwischen der Gewalt, die wir aus der Geschichte der Religionen kennen, und der von Jugendlichen ausgeübten Gewalt zu finden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jugendgewalt, Religion, religiöse Bildung, Friedenssehnsucht, Sakralisierung der Gewalt, Sakralisierung der Liebe, Religionsunterricht, aktuelle Fälle von Jugendgewalt, Analogien, religiöse Dimension von Gewalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare