Masterarbeit, 2018
162 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Akzeptanz von Supermärkten ohne Kassen durch Konsumenten und beleuchtet den Einfluss moderner Technologien auf die Expansion des Onlinehandels in den stationären Bereich. Die Arbeit fokussiert sich auf die empirische Untersuchung der Akzeptanz von Amazon Go, einem innovativen Konzept, das auf die Eliminierung von Warteschlangen und Kassen im Supermarkt setzt.
Die Einleitung (Kapitel 1) legt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert, warum die Expansion des Onlinehandels durch stationäre Geschäfte mit Unterstützung moderner Technologien relevant ist. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Themas. Hier werden zentrale Konzepte wie die digitale Transformation, das Konsumentenverhalten, die Customer Experience und die Entwicklung des Handels im digitalen Zeitalter behandelt. Die Begriffsabgrenzung des Begriffs 'Digitale Transformation' erfolgt im ersten Abschnitt. Im zweiten Abschnitt werden die Grundlagen des Konsumentenverhaltens beleuchtet und verschiedene Aspekte wie Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, Kundenorientierte Marktsegmentierung, Involvement und Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen beleuchtet. Auch die Nutzungsentscheidungsprozesse von technologischen Innovationen werden betrachtet. Das Kapitel schließt mit der Darstellung des 'neuen Kunden', der 'always on & connected' ist, sowie mit den Themen 'Customer Centricity', 'Customer Experience' und 'Customer Journey'. Im dritten Kapitel wird die empirische Untersuchung der Akzeptanz von Amazon Go vorgestellt. Hier werden die Forschungsfragen und Hypothesen, die Methodik der Studie sowie die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Forschung dargestellt.
Die Masterarbeit behandelt wichtige Themen wie die digitale Transformation, das Konsumentenverhalten, die Customer Experience, den Wandel im Einzelhandel, die Expansion des Onlinehandels in den stationären Bereich, die Akzeptanz von neuen Technologien und die Bedeutung von Datenanalysen. Die Arbeit untersucht die Akzeptanz von Supermärkten ohne Kassen am Beispiel von Amazon Go und betrachtet dabei die Auswirkungen moderner Technologien auf das Einkaufserlebnis der Konsumenten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare