Bachelorarbeit, 2017
26 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem ortsspezifischen Theater am Beispiel des Theaterprojekts „X-Wohnungen“ in Duisburg im Jahr 2002. Ziel ist es, das Phänomen des ortsspezifischen Theaters zu analysieren und die Bedeutung des Ortes im Kontext des Theaterraums zu untersuchen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Verhältnis von Ort und Raum im Kontext des ortsspezifischen Theaters. Kapitel 2 widmet sich der Begriffserklärung und den Hintergründen des ortsspezifischen Theaters, insbesondere im Vergleich zum traditionellen Theaterraum. Kapitel 3 befasst sich mit raum-theoretischen Grundlagen, wobei die Theorien von Michel Foucault und Michel de Certeau im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert das Theaterfestival „Theater der Welt 2002“ und das Projekt „X-Wohnungen“ in Duisburg. Hier werden die spezifischen Themenkomplexe des Projekts, wie Migration und die Zurschaustellung des Wohnraums, beleuchtet.
Ortsspezifisches Theater, Theater on Location, Site-Specific Theater, Environmental Theater, Raumtheorie, Heterotopien, Utopien, Michel Foucault, Michel de Certeau, Theaterfestival „Theater der Welt 2002“, „X-Wohnungen“, Migration, Installation, Zurschaustellung des Wohnraums, Duisburg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare