Bachelorarbeit, 2019
50 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit osteopathischer Techniken bei der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema zu analysieren und die Relevanz der Osteopathie als ergänzende Therapiemethode zu bewerten. Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturübersicht der letzten 15 Jahre.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) ein und begründet die Relevanz der Forschungsarbeit. Sie beschreibt die hohe Prävalenz von GERD, die damit verbundenen Risiken und die Limitationen der Standardtherapie mit Protonenpumpenhemmern (PPI). Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar, welche die Wirksamkeit osteopathischer Interventionen bei GERD untersucht.
2 Hintergrund: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über GERD. Es definiert die Krankheit, beschreibt die Symptomatik und Epidemiologie, beleuchtet die Ätiologie und Pathogenese, erläutert diagnostische Verfahren und existierende therapeutische Maßnahmen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem aktuellen Wissensstand zur Interaktion zwischen GERD und Osteopathie, um den Rahmen für die Forschungsarbeit zu schaffen.
3 Fragestellung: In diesem kurzen Kapitel wird die zentrale Forschungsfrage präzise formuliert und die konkrete Zielsetzung der Arbeit definiert. Es wird klargestellt, welche Aspekte der osteopathischen Behandlung von GERD im Rahmen der systematischen Literaturübersicht untersucht werden sollen.
4 Methodik: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der systematischen Literaturrecherche. Es werden die verwendeten Datenbanken, die Ein- und Ausschlusskriterien für die Studien, das Verfahren der Literaturbewertung (PEDro Skala) und die statistische Auswertung erläutert. Diese transparente Darstellung der Methodik ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der systematischen Literaturübersicht. Es beschreibt die Anzahl der identifizierten Studien, deren methodologische Qualität (Evidenzgrad) und die wichtigsten Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit osteopathischer Interventionen bei GERD. Die Ergebnisse werden strukturiert nach Studiendesigns, Messparametern, Interventionsarten und -dauer sowie den jeweiligen Ausschlusskriterien dargestellt.
6 Diskussion: Die Diskussion analysiert die Ergebnisse der Literaturübersicht kritisch. Sie bewertet die methodischen Stärken und Schwächen der eingeschlossenen Studien und diskutiert die klinische Relevanz der Ergebnisse im Kontext des aktuellen Forschungsstandes. Mögliche Limitationen der Studie und zukünftige Forschungsansätze werden ebenfalls beleuchtet.
Osteopathie, OMT, MFR, Gastro-ösophagealer Reflux, GERD, Sodbrennen, systematische Literaturübersicht, Evidenzgrad, Wirksamkeit, Standardtherapie
Die Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit osteopathischer Techniken bei der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Sie analysiert den aktuellen Forschungsstand und bewertet die Relevanz der Osteopathie als ergänzende Therapiemethode.
Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturübersicht der letzten 15 Jahre. Die Methodik umfasst die detaillierte Beschreibung der verwendeten Datenbanken, der Ein- und Ausschlusskriterien für die Studien, das Verfahren der Literaturbewertung (PEDro Skala) und die statistische Auswertung.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition von GERD, Symptomatik und Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese, Diagnostik, therapeutische Maßnahmen, die Interaktion zwischen GERD und Osteopathie, Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen bei GERD, Bewertung des Evidenzgrades bestehender Studien, Analyse der methodischen Ansätze in der Forschung und Identifizierung relevanter Messparameter zur Beurteilung des Behandlungserfolgs.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Zusammenfassung/Abstract, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hintergrund (mit Unterkapiteln zu Definition, Symptomatik, Ätiologie, Diagnostik, Therapie und GERD und Osteopathie), Fragestellung (mit Unterkapiteln zu Forschungsfrage und Zielsetzung), Methodik (mit Unterkapiteln zu Studiendesign, Literaturrecherche, Ein-/Ausschlusskriterien, Literaturbewertung und statistischer Auswertung), Ergebnisse (mit detaillierten Unterkapiteln zur Darstellung der Ergebnisse), Diskussion (mit Unterkapiteln zur Diskussion der Methodik und der Ergebnisse) und Schlussbetrachtung.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der systematischen Literaturübersicht. Es beschreibt die Anzahl der identifizierten Studien, deren methodologische Qualität (Evidenzgrad) und die wichtigsten Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit osteopathischer Interventionen bei GERD. Die Ergebnisse werden strukturiert nach Studiendesigns, Messparametern, Interventionsarten und -dauer sowie den jeweiligen Ausschlusskriterien dargestellt. Eine detaillierte Beschreibung findet sich im entsprechenden Kapitel der Arbeit.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Osteopathie, OMT, MFR, Gastro-ösophagealer Reflux, GERD, Sodbrennen, systematische Literaturübersicht, Evidenzgrad, Wirksamkeit, Standardtherapie.
Ziel der Arbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zur Wirksamkeit osteopathischer Techniken bei der Behandlung von GERD zu analysieren und die Relevanz der Osteopathie als ergänzende Therapiemethode zu bewerten.
Mögliche Limitationen der Studie und zukünftige Forschungsansätze werden in der Diskussion der Arbeit beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare