Bachelorarbeit, 2021
81 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der SARS-CoV-2-Pandemie auf das Einkaufsverhalten deutscher Konsument*innen und die daraus resultierenden Chancen für den E-Commerce. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen im Konsumentenverhalten und analysiert, ob die Pandemie eine dauerhafte Verschiebung hin zum Online-Handel bewirkt hat.
Die Einleitung führt in die Thematik des E-Commerce im Kontext der SARS-CoV-2-Pandemie ein. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung und Auswirkungen der Pandemie. Kapitel 3 widmet sich den Grundlagen und der Entwicklung des Warenhandels im digitalen Zeitalter. Kapitel 4 erläutert die Konsumentenverhaltensforschung und relevante Ansätze. Kapitel 5 beschreibt das Konsumentenverhalten im E-Commerce, und Kapitel 6 analysiert den Einfluss von SARS-CoV-2 auf das Konsumverhalten und den E-Commerce. Abschließend werden die Methodik der Untersuchung und die Ergebnisse der Online-Befragung dargestellt.
SARS-CoV-2, Covid-19, E-Commerce, Online-Handel, Konsumentenverhalten, Pandemie, digitale Transformation, Online-Umfrage, Befragung, Einkaufsverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare