Bachelorarbeit, 2021
86 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Relevanz von Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, für den öffentlichen Sektor und analysiert die verschiedenen staatlichen Regulierungsansätze. Das Ziel ist es, die bestehenden Regulierungsrahmen zu beleuchten und die soziale, wirtschaftliche und technische Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen zu bewerten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage "Sollten Cryptocurrencies, insbesondere Bitcoin, staatlich verboten werden?" vor. Kapitel 2 erläutert die Funktionsweise von Kryptowährungen im Allgemeinen und fokussiert sich dabei auf Bitcoin. Es werden die Blockchain-Technologie und das Initial Coin Offering (ICO) näher beleuchtet, sowie Chancen und Kritikpunkte des Bitcoin diskutiert.
Kapitel 3 beleuchtet das traditionelle Geldsystem, insbesondere die Auswirkungen von Geldmengenwachstum und Inflation, und analysiert die politische Relevanz von Bitcoin im Kontext der Corona-Krise.
Kapitel 4 untersucht die Hintergründe für ein mögliches Verbot von Bitcoin, wobei die Gefährdung der Staatssouveränität, die Disruption von Geschäftsmodellen von Banken und die Sicherheit der Anleger als wesentliche Punkte hervorgehoben werden.
Kapitel 5 befasst sich mit der Regulierung von Bitcoin, analysiert den Handlungsspielraum der Staaten und präsentiert verschiedene Regulierungsansätze in ausgewählten Ländern. Es werden auch die Auswirkungen der Regulierung auf den Kryptomarkt und die Blockchain-Technologie diskutiert.
Kapitel 6 stellt die Einführung von digitalen Staatswährungen (CBDC) in ausgewählten Ländern vor und analysiert deren potenzielle Auswirkungen auf die Zukunft des Geldsystems und die Rolle von Bitcoin.
Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen von Bitcoin, Blockchain, Regulierung, Geldsystem und digitalen Staatswährungen (CBDC). Sie untersucht die verschiedenen Aspekte der Kryptowährungen, ihre Regulierung und ihre potenziellen Auswirkungen auf das traditionelle Finanzsystem, sowie die Bedeutung von staatlichen Eingriffen in diesen Bereich. Die Arbeit ist eng mit den Konzepten der staatlichen Souveränität, der Disruption von Geschäftsmodellen und der Sicherheit der Anleger verbunden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare