Bachelorarbeit, 2019
49 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit analysiert die schriftsprachlichen und filmischen Mittel, die Arthur Schnitzler in seiner „Traumnovelle“ und Stanley Kubrick in seiner Verfilmung „Eyes Wide Shut“ verwenden, um den Übergang zwischen Traum und Realität darzustellen. Dabei werden die jeweiligen Auswirkungen auf den Leser/Zuschauer untersucht.
Die Einleitung und Motivation stellen die literarische Vorlage und die filmische Adaption von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ vor. Der kulturhistorische Hintergrund beleuchtet das Wien des 19. Jahrhunderts und die Entstehung der Psychoanalyse durch Sigmund Freud sowie dessen Einfluss auf Schnitzlers Werk. Der theoretische Teil definiert den Begriff der Intermedialität und beschreibt die Besonderheiten einer Literaturverfilmung. Im Hauptteil werden verschiedene rhetorische Mittel wie Metaphorik und Ekphrasis erläutert und auf die Bedeutung der Maske als Symbol für Scham und Verhüllung eingegangen. Die Kapitel „Fridolins Odyssee durch das nächtliche Wien - Schnitzler“ und „Fridolins Odyssee durch das nächtliche New York - Kubrick“ analysieren die schriftsprachlichen und filmischen Mittel, mit denen der Übergang zwischen Traum und Realität dargestellt wird. Die Kapitel „Der geheime Maskenball - Schnitzler“ und „Der geheime Maskenball - Kubrick“ fokussieren sich auf die Darstellung der Ballmaske und die Auswirkungen der Maskerade auf den Protagonisten. Die Kapitel „Die Ballmaske und die Auflösung des Konflikts - Schnitzler“ und „Die Ballmaske und die Auflösung des Konflikts – Kubrick“ untersuchen, wie die Maske als Symbol für Scham und Verhüllung zum Wendepunkt in der Beziehung zwischen Fridolin und Albertine führt.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Traum“, „Realität“, „Maskerade“, „Scham“, „Intermedialität“, „Psychoanalyse“, „Metapher“, „Ekphrasis“ und „Literaturverfilmung“ im Kontext von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ und Stanley Kubricks „Eyes Wide Shut“. Darüber hinaus wird die didaktische Einsetzbarkeit beider Medien im Deutschunterricht der Oberstufe beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare