Bachelorarbeit, 2020
82 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Potenziale und Risiken des Einsatzes von Exoskeletten in der Lagerlogistik. Ziel ist es, eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen und den Einsatz von Exoskeletten mit alternativen Arbeitsweisen, insbesondere dem automatisierten Lager (Lager 4.0), zu vergleichen.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung des körperlich anstrengenden Arbeitens in der Lagerlogistik und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es skizziert die Vorgehensweise bei der Untersuchung der Potenziale und Risiken des Einsatzes von Exoskeletten.
2. Das Exoskelett: Das Kapitel erläutert die Funktionsweise von Exoskeletten, unterscheidet zwischen passiven und aktiven Systemen und beschreibt verschiedene Konstruktionsarten. Es analysiert den aktuellen Stand der Technik und beleuchtet die vielseitigen Einsatzgebiete in der Lagerlogistik, unterteilt nach Zeitänderung, Raumänderung, Mengenänderung, Sortenänderung und Änderungen der Transport-, Umschlags- und Lagereigenschaften sowie der Änderung der logistischen Determiniertheit eines Gutes. Der Fokus liegt auf der Darstellung der technischen Möglichkeiten und der Relevanz für logistische Prozesse.
3. Kosten-Nutzen-Analyse: Hier wird eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse des Exoskeletteinsatzes durchgeführt. Es werden die Kosten für das Unternehmen ermittelt und der Nutzen durch Optimierung des Informationsflusses, Reduzierung von Krankheitsfällen, Steigerung der Produktivität und den Kampf gegen den Fachkräftemangel dargestellt. Der Abschnitt quantifiziert die ökonomischen Aspekte des Exoskeletteinsatzes und liefert eine fundierte Grundlage für die spätere Bewertung.
4. Alternative Arbeitsweisen in der Lagerlogistik: Dieses Kapitel vergleicht den Einsatz von Exoskeletten mit zwei anderen Arbeitsweisen: der gegenwärtigen Lagerlogistik und dem automatisierten Lager 4.0. Mithilfe einer Balanced Scorecard werden die verschiedenen Arbeitsweisen anhand von Kriterien wie Kosten, Produktivität, Arbeitsschutz, soziale und ökologische Verantwortung bewertet. Der Vergleich soll die relative Vorteilhaftigkeit der drei Ansätze aufzeigen und deren Stärken und Schwächen herausarbeiten. Zusätzlich wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, um Risiken und Chancen im Vergleich zu den Alternativen zu identifizieren.
Exoskelett, Lagerlogistik, Kosten-Nutzen-Analyse, Arbeitsproduktivität, Arbeitsschutz, Lager 4.0, Automatisierung, Balanced Scorecard, SWOT-Analyse, Soziale Verantwortung, Ökologische Verantwortung, Fachkräftemangel.
Die Arbeit untersucht die Potenziale und Risiken des Einsatzes von Exoskeletten in der Lagerlogistik. Sie führt eine Kosten-Nutzen-Analyse durch und vergleicht den Einsatz von Exoskeletten mit alternativen Arbeitsweisen, insbesondere dem automatisierten Lager (Lager 4.0).
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Kosten-Nutzen-Analyse von Exoskeletten, Vergleich verschiedener Arbeitsweisen in der Lagerlogistik (Exoskelette vs. Lager 4.0 vs. traditionelle Methoden), Einfluss von Exoskeletten auf Produktivität und Arbeitsschutz, Bewertung der sozialen und ökologischen Verantwortung im Kontext des Exoskeletteinsatzes sowie die Analyse von Risiken und Chancen des Exoskeletteinsatzes.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung, Das Exoskelett (inklusive Anwendung, Stand der Technik, Konstruktionsarten und Einsatzgebiete in der Lagerlogistik), Kosten-Nutzen-Analyse und Alternative Arbeitsweisen in der Lagerlogistik (mit Vergleich von gegenwärtiger Lagerlogistik, Lager 4.0 und Bewertung mittels Balanced Scorecard und SWOT-Analyse).
Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise von Exoskeletten, unterscheidet zwischen passiven und aktiven Systemen und beschreibt verschiedene Konstruktionsarten. Es analysiert den aktuellen Stand der Technik und beleuchtet die vielseitigen Einsatzgebiete in der Lagerlogistik, unterteilt nach Zeitänderung, Raumänderung, Mengenänderung, Sortenänderung und Änderungen der Transport-, Umschlags- und Lagereigenschaften sowie der Änderung der logistischen Determiniertheit eines Gutes. Der Fokus liegt auf der Darstellung der technischen Möglichkeiten und der Relevanz für logistische Prozesse.
Die Kosten-Nutzen-Analyse ermittelt die Kosten für das Unternehmen und den Nutzen durch Optimierung des Informationsflusses, Reduzierung von Krankheitsfällen, Steigerung der Produktivität und den Kampf gegen den Fachkräftemangel. Die ökonomischen Aspekte des Exoskeletteinsatzes werden quantifiziert.
Das Kapitel "Alternative Arbeitsweisen in der Lagerlogistik" vergleicht Exoskelette mit der gegenwärtigen Lagerlogistik und Lager 4.0. Eine Balanced Scorecard bewertet die verschiedenen Arbeitsweisen anhand von Kosten, Produktivität, Arbeitsschutz und sozialer sowie ökologischer Verantwortung. Eine SWOT-Analyse identifiziert Risiken und Chancen im Vergleich zu den Alternativen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Exoskelett, Lagerlogistik, Kosten-Nutzen-Analyse, Arbeitsproduktivität, Arbeitsschutz, Lager 4.0, Automatisierung, Balanced Scorecard, SWOT-Analyse, Soziale Verantwortung, Ökologische Verantwortung, Fachkräftemangel.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Optimierung von Prozessen in der Lagerlogistik, dem Einsatz neuer Technologien und der Verbesserung von Arbeitsschutz und Produktivität beschäftigen. Dies beinhaltet Unternehmen der Lagerlogistik, Wissenschaftler und Studierende im Bereich Logistik und Arbeitswissenschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare