Magisterarbeit, 2008
86 Seiten, Note: 1,1
Die Magisterarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der gängigen Diagnostik bei 'ADHS' aus psychoanalytischer Perspektive. Ziel ist es, die diagnostische Praxis auf ihre Brauchbarkeit aus analytischer Sicht zu untersuchen und die Grenzen der standardisierten Verfahren aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die psychoanalytischen Hintergründe des 'ADHS' und untersucht, wie die aktuelle Diagnostik diese Aspekte vernachlässigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Zusammenfassung der psychoanalytischen Positionen zum Verständnis von 'ADHS'. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie z.B. Störungen der Selbst- und Objektabgrenzung, Abwehr depressiver Gefühle, Bindungs- und Trennungsstörungen sowie analytisch-systemische Verstehensgründe. Anschließend wird die Geschichte der Diagnostik bei 'ADHS' beleuchtet und die aktuelle Situation der Diagnostik beschrieben. Die Arbeit analysiert die Praxis der Diagnosestellung und die verschiedenen Diagnoseinstrumente, die dabei verwendet werden. Dabei werden sowohl Intelligenzdiagnostik als auch Fragebogenverfahren und projektive Verfahren betrachtet. Die Arbeit untersucht die Rolle der verschiedenen Diagnostiker, wie z.B. Lehrer, Ärzte und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit diskutiert und Schlussfolgerungen gezogen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), die psychoanalytische Perspektive, die Diagnostik, die Bindungstheorie, die standardisierten Verfahren, die individuelle Verstehenshintergründe, die methodischen Brüche verschiedener therapeutischer Schulen, die Rolle der Diagnostiker und die Kritik an der gängigen Praxis der Diagnostik bei ADHS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare