Bachelorarbeit, 2021
33 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit untersucht die Ontologie des Nationalismus, d.h. die Frage nach seiner grundlegenden Beschaffenheit und Entstehung. Ziel ist es, die Konstruktion der Nation zu analysieren und die daraus resultierenden politischen Konsequenzen zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Theorien des Nationalismus, insbesondere der Modernismus und der Ethnosymbolismus, vergleichend betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Schlüsselbegriffen und Themen wie Nation, Nationalismus, Moderne, Primordialismus, Ethnosymbolismus, politische Konsequenzen, Konstruktion, Imagined Communities, und der Zukunft des Nationalstaats. Die Arbeit analysiert und vergleicht verschiedene Theorien des Nationalismus und befasst sich mit der Frage, ob die Nation ein Konstrukt oder eine natürliche Einheit ist.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare