Examensarbeit, 2001
210 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der beruflichen Qualifikation und Integration von Berufsanwärtern mit geistiger Behinderung. Sie analysiert die traditionellen und innovativen Ansätze der beruflichen Vorbereitung und betrachtet kritisch deren Umsetzung in der Praxis.
Geistige Behinderung, berufliche Qualifikation, Integration, Werkstufe, Werkstatt für Behinderte, Integrationsfachdienste, Unterstützte Beschäftigung, Integrationsbetriebe, Normalisierungsprinzip, Detmolder Lernwege-Modell, Lebenshilfe, hessisches Konzeptionspapier.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare