Bachelorarbeit, 2021
79 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen akademischer Prokrastination und Persönlichkeitsmerkmalen, insbesondere den Big Five Faktoren und der Selbstkontrolle. Zusätzlich werden demografische Einflüsse wie Geschlecht, Alter und Semesterzugehörigkeit auf das Aufschiebeverhalten analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, bestehenden Forschungsstand zu erweitern und praktische Implikationen für den Umgang mit Prokrastination aufzuzeigen.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der akademischen Prokrastination ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Sie beschreibt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert den aktuellen Forschungsstand und begründet die Notwendigkeit der Untersuchung.
Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Rahmen für die empirische Untersuchung. Es werden verschiedene Erklärungsansätze der Prokrastination vorgestellt, sowie die Formen und Folgen von Prokrastination beleuchtet. Es werden verschiedene Strategien zur Überwindung von Prokrastination diskutiert. Außerdem werden verschiedene Persönlichkeitstheorien, das Big-Five-Modell und das Konstrukt Selbstkontrolle detailliert erläutert, um den Zusammenhang zu Prokrastination zu belegen. Der Kapitel schließt mit der Ableitung von Hypothesen basierend auf dem bestehenden Forschungsstand ab.
Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobenbeschreibung (Anzahl der Teilnehmer, demografische Daten), des Untersuchungsdesigns, der verwendeten Messinstrumente (APSI-d, Self-Control Skala, NEO-FFI-30) und der angewandten statistischen Verfahren. Die Auswahl der Instrumente wird begründet und deren Eignung für die Forschungsfrage dargelegt. Das Kapitel erläutert die Vorgehensweise bei der Datenaufbereitung und -analyse.
Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Datenauswertung präsentiert. Es werden deskriptive Statistiken zu den erhobenen Variablen berichtet und die Ergebnisse der inferenzstatistischen Hypothesentests detailliert dargestellt. Die Ergebnisse bezüglich der Zusammenhänge zwischen Prokrastination, den Big Five Persönlichkeitsmerkmalen und Selbstkontrolle werden präsentiert und interpretiert. Zusätzlich werden die Ergebnisse zur Analyse von Geschlechts-, Alters- und Semesterunterschieden im Prokrastinationsverhalten beschrieben.
Diskussion: Das Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext des theoretischen Hintergrunds und des bestehenden Forschungsstands. Die Stärken und Schwächen der Studie werden kritisch reflektiert, mögliche Limitationen und Verzerrungen der Ergebnisse werden erörtert. Schließlich werden Implikationen für die Forschung und die Praxis abgeleitet und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.
Prokrastination, akademische Prokrastination, Big Five Persönlichkeitsmerkmale, Selbstkontrolle, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus, Geschlechterunterschiede, Alter, Semester, empirische Untersuchung, Online-Befragung.
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen akademischer Prokrastination und Persönlichkeitsmerkmalen, insbesondere den Big Five Faktoren und der Selbstkontrolle. Zusätzlich werden demografische Einflüsse wie Geschlecht, Alter und Semesterzugehörigkeit auf das Aufschiebeverhalten analysiert.
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Prokrastination und den Big Five Persönlichkeitsmerkmalen, die Beziehung zwischen Prokrastination und Selbstkontrolle sowie den Einfluss von Geschlecht, Alter und Semester auf das Prokrastinationsverhalten. Ziel ist es, den bestehenden Forschungsstand zu erweitern und praktische Implikationen für den Umgang mit Prokrastination aufzuzeigen.
Die Studie verwendet ein quantitatives Forschungsdesign. Es wurde eine Online-Befragung durchgeführt. Die Stichprobe umfasst [Anzahl der Teilnehmer – diese Information fehlt im gegebenen Text]. Es wurden folgende Messinstrumente eingesetzt: APSI-d (Akademische Prokrastination), Self-Control Skala und NEO-FFI-30 (Big Five). Die Daten wurden mittels deskriptiver und inferenzstatistischer Verfahren analysiert.
Die Arbeit stützt sich auf verschiedene Erklärungsansätze der Prokrastination, Persönlichkeitstheorien, insbesondere das Big-Five-Modell der Persönlichkeit, und das Konstrukt Selbstkontrolle. Der theoretische Teil beleuchtet Formen und Folgen von Prokrastination und diskutiert Strategien zur Überwindung.
Die Ergebnisse der Studie werden im Kapitel "Ergebnisse" detailliert dargestellt. Sie umfassen deskriptive Statistiken zu den erhobenen Variablen und die Ergebnisse inferenzstatistischer Hypothesentests. Die Ergebnisse zeigen die Zusammenhänge zwischen Prokrastination, den Big Five Persönlichkeitsmerkmalen und Selbstkontrolle auf und analysieren Geschlechts-, Alters- und Semesterunterschiede im Prokrastinationsverhalten. (Genaue Ergebnisse sind dem vollständigen Text zu entnehmen).
Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im Kontext des theoretischen Hintergrunds und des bestehenden Forschungsstands. Die Stärken und Schwächen der Studie werden kritisch reflektiert, und es werden Implikationen für Forschung und Praxis abgeleitet. Konkrete Handlungsempfehlungen werden gegeben. (Genaue Schlussfolgerungen sind dem vollständigen Text zu entnehmen).
Prokrastination, akademische Prokrastination, Big Five Persönlichkeitsmerkmale, Selbstkontrolle, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus, Geschlechterunterschiede, Alter, Semester, empirische Untersuchung, Online-Befragung.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretischer Hintergrund, Methode, Ergebnisse, Diskussion.
Der vollständige Text der Bachelorarbeit ist [hier den Zugriff vermerken, z.B. "auf Anfrage beim Autor erhältlich"].
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare