Diplomarbeit, 2006
81 Seiten, Note: 2.0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Potenzialanalyse dezentraler Energiesysteme zur Sicherung einer nachhaltigen Stromversorgung im Irak. Ziel ist es, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit verschiedener dezentraler Energiesysteme im Vergleich zum bestehenden Stromnetz zu untersuchen. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen der irakischen Stromversorgung, wie die unzureichende Infrastruktur und die hohe Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, berücksichtigt. Die Arbeit analysiert die technischen und wirtschaftlichen Aspekte verschiedener dezentraler Energiesysteme, wie Photovoltaik, Windkraft und Dieselaggregate, und bewertet deren Einsatzpotenzial im irakischen Kontext.
Kapitel 1 führt in die Thematik der globalen Energieversorgung ein und beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der nachhaltigen Stromversorgung. Die Aufgabenstellung der Diplomarbeit wird definiert und der Fokus auf die Situation im Irak gelegt.
Kapitel 2 analysiert den Ist-Zustand des irakischen Energiemarktes. Es werden die aktuelle Situation im Strommarkt, die energietechnische Infrastruktur, die Energiewirtschaft und die verfügbaren Ressourcen, wie Sonne, Wind und Biomasse, beleuchtet. Das Dorf Zaidan wird als Beispiel für die Anwendung dezentraler Energiesysteme vorgestellt.
Kapitel 3 stellt verschiedene verfügbare Systeme zur dezentralen Energieversorgung vor, darunter Benzin- und Dieselaggregate, Solare PV-Inselanlagen und kleine Windkraftanlagen. Die Funktionsweise und die technischen Eigenschaften der einzelnen Systeme werden erläutert.
Kapitel 4 vergleicht verschiedene Systemvarianten für die Stromversorgung des Dorfes Zaidan. Die Wirtschaftlichkeit und die Nachhaltigkeit der einzelnen Varianten werden analysiert und bewertet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die dezentrale Energieversorgung, die nachhaltige Stromversorgung, den Irak, Photovoltaik, Windkraft, Dieselaggregate, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Energiepolitik, Infrastruktur, Ressourcen, und das Dorf Zaidan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare