Bachelorarbeit, 2008
59 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss verschiedener Unternehmenskulturen auf das mikropolitische Handeln von Organisationsmitgliedern. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen Unternehmenskultur und Mikropolitik zu analysieren und aufzuzeigen, wie unterschiedliche Unternehmenskulturen das strategische Verhalten von Akteuren prägen. Die Arbeit untersucht dabei die theoretischen Grundlagen von Mikropolitik und Unternehmenskultur, analysiert verschiedene Akteurstypen und -modelle sowie die Auswirkungen von Unternehmenskulturen auf das mikropolitische Handeln in unterschiedlichen Kontexten.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik von Unternehmenskultur und Mikropolitik ein und ordnet diese in den wissenschaftlichen Kontext ein. Es wird die Bedeutung dieser Themen für die Betriebswirtschaftslehre und die Organisationslehre beleuchtet und die Relevanz für die Praxis hervorgehoben. Das zweite Kapitel widmet sich der Mikropolitik. Es werden Definitionen, theoretische Ansätze und Formen der Mikropolitik vorgestellt. Zudem werden die verschiedenen Akteurstypen und -modelle sowie deren Strategien und Handlungsweisen analysiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Unternehmenskultur. Es werden verschiedene Modelle und Typologien von Unternehmenskulturen vorgestellt und die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Organisation und das Verhalten der Mitarbeiter beleuchtet. Das vierte Kapitel untersucht die Wechselwirkungen zwischen Unternehmenskultur und Mikropolitik. Es werden die Auswirkungen der Unternehmenskultur auf das mikropolitische Handeln von Akteuren analysiert und die Besonderheiten des mikropolitischen Handelns in verschiedenen Unternehmenskulturen beleuchtet. Das Kapitel beleuchtet auch die internationalen Aspekte und den Einfluss der Landeskultur auf die Unternehmenskultur und das mikropolitische Handeln.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unternehmenskultur, Mikropolitik, Organisationsmitglieder, strategisches Handeln, Akteurstypen, Akteursmodelle, Kulturtypologie, Kulturebenenmodell, internationale Aspekte, Landeskultur, Einflussfaktoren, Wechselwirkungen, Handlungsweisen, strategische Entscheidungen, Machtstrukturen, Konflikte, Ressourcenallokation, Organisationsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare