Bachelorarbeit, 2019
38 Seiten, Note: 2,0
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von drei Unterrichtsentwürfen für den Englischunterricht der 11. Klasse, die den American Dream anhand des Films "Forrest Gump" kritisch beleuchten. Die Arbeit untersucht die filmische Darstellung des American Dream und seine widersprüchlichen Aspekte. Die Unterrichtsentwürfe sollen die Schüler dazu anregen, den Mythos des American Dream aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und eigene Positionen zu entwickeln.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt den Film "Forrest Gump" und sein zentrales Zitat ("Life is like a box of chocolates...") vor. Sie führt den American Dream als zentralen Mythos der US-amerikanischen Kultur ein und skizziert die ironische und fast zynische Unterminierung dieses Mythos im Film. Forrest Gumps Lebensweg, der von Armut zu Reichtum führt, wird als scheinbares Beispiel für den American Dream präsentiert, gleichzeitig aber wird betont, dass sein Erfolg eher auf äußeren Faktoren als auf eigenem Streben beruht. Die Arbeit beschreibt ihr Ziel: die Entwicklung von drei Unterrichtsentwürfen, die den American Dream in "Forrest Gump" kritisch untersuchen.
2. Zur Filmdidaktik: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile des Einsatzes von Filmen im Fremdsprachenunterricht, insbesondere die Steigerung der Motivation der Schüler und die Integration ihrer Lebenswelt. Die authentische Sprache und die kulturellen Einblicke, die Filme bieten, werden hervorgehoben. Der emotionale Aspekt des Filmerlebens wird diskutiert und als Anlass für Diskussionen und Schreibaktivitäten im Unterricht betrachtet.
3. Ein kulturelles Phänomen: Der American Dream: Dieses Kapitel beschreibt den American Dream als kulturelles Phänomen und seine historische Entwicklung. Es beleuchtet verschiedene Aspekte des Traums, von seinen Anfängen bis zu seiner Bedeutung als „Grundrecht“. Durch die Einbeziehung von Beispielen aus der Primärliteratur wird der Traum im Kontext seiner gesellschaftlichen und historischen Entwicklung erörtert.
4. Sachanalyse: (Eine Zusammenfassung dieses Kapitels muss auf Basis des vollständigen Textes erstellt werden, da der bereitgestellte Ausschnitt keine ausreichenden Informationen liefert).
5. Drei Unterrichtsentwürfe zum American Dream in Forrest Gump: Dieses Kapitel beinhaltet drei detaillierte Unterrichtsentwürfe, die jeweils mit Lernzielen, deren Legitimierung, Lehr- und Lernvoraussetzungen sowie methodisch-didaktischen Analysen versehen sind. Die Analyse bezieht sich auf die Unterrichtsgestaltung und ihre Umsetzung in Bezug auf Hilbert Meyers Merkmale guten Unterrichts. Die Entwürfe fokussieren verschiedene Aspekte des American Dream, wie Forrest Gump als "wise fool", Jennys gescheiterter Traum und die Analyse einer Schlüsselszene.
American Dream, Filmdidaktik, Forrest Gump, Unterrichtsentwurf, kritische Analyse, Fremdsprachenunterricht, Lernziele, methodisch-didaktische Analyse, US-amerikanische Kultur, Popkultur, soziale Mobilität, Ironie, Zynismus.
Die Arbeit entwickelt drei detaillierte Unterrichtsentwürfe für den Englischunterricht der 11. Klasse. Diese Entwürfe beleuchten den American Dream kritisch anhand des Films "Forrest Gump" und untersuchen seine widersprüchlichen Aspekte. Die Schüler sollen den Mythos des American Dream aus verschiedenen Perspektiven betrachten und eigene Positionen entwickeln.
Die Arbeit untersucht den American Dream als kulturelles Phänomen und seine historische Entwicklung. Sie beleuchtet den Traum vom individuellen Erfolg, die Rolle von Persönlichkeiten wie Benjamin Franklin und die Darstellung des Traums als "Grundrecht". Der Fokus liegt auf der kritischen Darstellung des American Dream in "Forrest Gump", insbesondere der ironischen und zynischen Unterminierung des Mythos im Film.
Jeder der drei Unterrichtsentwürfe enthält: Lernziele, Legitimierung der Lernziele, Lehr- und Lernvoraussetzungen sowie eine methodisch-didaktische Analyse. Die methodisch-didaktische Analyse bezieht sich auf die Unterrichtsgestaltung und ihre Umsetzung in Bezug auf Hilbert Meyers Merkmale guten Unterrichts. Die Entwürfe fokussieren verschiedene Aspekte des American Dream, beispielsweise Forrest Gump als "wise fool", Jennys gescheiterten Traum und die Analyse einer Schlüsselszene ("Dear God, Make Me a Bird").
Die Arbeit beleuchtet die Vorteile des Einsatzes von Filmen im Fremdsprachenunterricht, wie die Steigerung der Motivation, die Integration der Lebenswelt der Schüler, die authentische Sprache und die kulturellen Einblicke. Der emotionale Aspekt des Filmerlebens wird als Anlass für Diskussionen und Schreibaktivitäten im Unterricht betrachtet.
Schlüsselwörter sind: American Dream, Filmdidaktik, Forrest Gump, Unterrichtsentwurf, kritische Analyse, Fremdsprachenunterricht, Lernziele, methodisch-didaktische Analyse, US-amerikanische Kultur, Popkultur, soziale Mobilität, Ironie, Zynismus.
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Filmdidaktik, ein Kapitel zum American Dream als kulturelles Phänomen, eine Sachanalyse, die drei Unterrichtsentwürfe und ein Fazit. Die Einleitung stellt den Film und den American Dream vor. Das Kapitel zur Filmdidaktik beleuchtet die Vorteile von Filmen im Unterricht. Das Kapitel zum American Dream beschreibt seine historische Entwicklung. Die Sachanalyse bietet eine detaillierte Untersuchung des Films. Die drei Unterrichtsentwürfe bilden den Kern der Arbeit, und das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Arbeit richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer des Englischunterrichts, insbesondere an solche, die den Film "Forrest Gump" im Unterricht einsetzen möchten. Sie bietet konkrete und detaillierte Unterrichtsentwürfe, die direkt im Unterricht verwendet werden können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare