Bachelorarbeit, 2021
71 Seiten, Note: 1,4
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, insbesondere narzisstischen Tendenzen, und Führungserfolg. Ziel ist es, die Eignung bestehender diagnostischer Verfahren zur Erkennung von narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen im Kontext der Personalauswahl zu evaluieren.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, erläutert die Relevanz des Themas, definiert die Forschungsfrage und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Es werden grundlegende Begrifflichkeiten wie Narzissmus, Führung und Persönlichkeit präzisiert, um ein gemeinsames Verständnis der zentralen Konzepte zu schaffen. Die Einleitung legt den Grundstein für die gesamte Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz.
2. Persönlichkeitseigenschaften und Führung: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit Persönlichkeitseigenschaften im Kontext von Führung. Es werden sowohl positive ("helle") als auch negative ("dunkle") Persönlichkeitseigenschaften beleuchtet und im Detail anhand etablierter Modelle wie dem Fünf-Faktoren-Modell und dem Hexaco-Modell analysiert. Der Fokus liegt insbesondere auf dem Aspekt des Narzissmus und seinen verschiedenen Ausprägungen, einschließlich destruktiver Formen und ihrer Auswirkungen auf die Führungsrolle. Es werden unterschiedliche Facetten des Narzissmus differenziert betrachtet, um ein umfassendes Bild zu zeichnen.
3. Eignungsdiagnostik: In diesem Kapitel werden etablierte eignungsdiagnostische Verfahren in der Personalauswahl vorgestellt und kritisch bewertet. Der Schwerpunkt liegt auf der bestehenden Diagnostik für Narzissmus und deren Stärken und Schwächen. Das Kapitel untersucht, wie effektiv aktuelle Methoden sind, um narzisstische Persönlichkeitsmerkmale zu identifizieren, und diskutiert die Herausforderungen bei der prädiktiven Validität solcher Verfahren.
4. Forschungsmethodik: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der durchgeführten Studie. Es erläutert das Forschungsdesign, das Forschungsziel, die Zusammensetzung der Stichprobe, den Ablauf des Pretests, die Datenerhebung und die angewandte Methode der Datenauswertung. Diese detaillierte Beschreibung ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
Narzissmus, Führung, Persönlichkeitseigenschaften, Eignungsdiagnostik, Personalauswahl, Fünf-Faktoren-Modell, Hexaco-Modell, dunkle Triade, Forschungsmethodik, Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, insbesondere narzisstischen Tendenzen, und Führungserfolg. Ein zentrales Ziel ist die Evaluierung der Eignung bestehender diagnostischer Verfahren zur Erkennung narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale in der Personalauswahl.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: den Zusammenhang zwischen Narzissmus und Führungserfolg, die Eignungsdiagnostik zur Identifizierung narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale, die Analyse verschiedener Persönlichkeitsmodelle (Fünf-Faktoren-Modell, Hexaco-Modell), die Untersuchung "heller" und "dunkler" Persönlichkeitseigenschaften im Führungskontext und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Personalauswahl.
Die Arbeit analysiert das Fünf-Faktoren-Modell und das Hexaco-Modell der Persönlichkeit, um sowohl positive ("helle") als auch negative ("dunkle") Persönlichkeitseigenschaften von Führungskräften zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf verschiedenen Ausprägungen des Narzissmus.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (mit Relevanz des Themas, Forschungsfrage, aktuellem Forschungsstand und Begriffsbestimmungen), Persönlichkeitseigenschaften und Führung (inkl. "heller" und "dunkler" Eigenschaften und Narzissmus), Eignungsdiagnostik (bestehend Verfahren und deren Bewertung im Hinblick auf Narzissmus), Forschungsmethodik (Forschungsdesign, Stichprobe, Datenerhebung und -auswertung) und Diskussion und Schlussfolgerung (mit Datenanalyse, kritischer Reflektion und Handlungsempfehlungen).
Das Kapitel "Forschungsmethodik" beschreibt detailliert das Forschungsdesign, die Zusammensetzung der Stichprobe, den Pretest, die Datenerhebung und die Methode der Datenauswertung. Diese detaillierte Beschreibung dient der Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
Schlüsselwörter der Arbeit sind: Narzissmus, Führung, Persönlichkeitseigenschaften, Eignungsdiagnostik, Personalauswahl, Fünf-Faktoren-Modell, Hexaco-Modell, dunkle Triade, Forschungsmethodik und Handlungsempfehlungen.
Das Kapitel "Diskussion und Schlussfolgerung" beinhaltet die Analyse und Interpretation der Daten, eine kritische Reflektion der Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für die Personalauswahl.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit den Themen Führung, Personalauswahl, Persönlichkeitspsychologie und Eignungsdiagnostik befassen, insbesondere im akademischen Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare