Bachelorarbeit, 2021
52 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit analysiert die Marketingkommunikation großer Automobilkonzerne im Bereich der Wasserstoff-PKW. Ziel ist es, die Positionierung der Wasserstofftechnologie innerhalb der Automobilindustrie zu erforschen und die Chancen und Risiken dieser Technologie im Vergleich zur etablierten Elektromobilität zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, ob der Wasserstoff-PKW das Potential besitzt, den Verbrennungsmotor langfristig zu ersetzen.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet den Wandel der Automobilindustrie hin zu nachhaltigen Antriebsformen. Es werden die beiden wichtigsten Arten der Elektromobilität - Brennstoffzellenfahrzeug (FCEV) und batteriebetriebenes Elektrofahrzeug (FEV) - erläutert und die Bedeutung des Wasserstoff-PKWs im Vergleich zur etablierten Elektromobilität hervorgehoben.
Kapitel 2 befasst sich mit der Funktionsweise der Brennstoffzellentechnologie. Es werden die Historie, die Funktionsweise der Brennstoffzelle selbst und die verschiedenen Anwendungsbereiche, von portablen bis hin zu mobilen Anwendungen im PKW-Bereich, erläutert.
Kapitel 3 widmet sich dem Wasserstoffauto und analysiert Chancen und Risiken für die Nutzung von H2-Antrieben in Pkws. Die Kapitel behandelt dabei Themen wie Umweltfreundlichkeit, Kosten, Komfort, Effizienz und die Akzeptanz des Wasserstoff-PKWs in der Gesellschaft.
Kapitel 4 untersucht die Marketingkommunikation großer Automobilkonzerne hinsichtlich des Brennstoffzellen-PKWs. Es analysiert die Marketingkanäle von Toyota, Mercedes Benz AG, Hyundai, BMW und Volkswagen AG und bewertet deren Positionierung der Wasserstofftechnologie.
Brennstoffzelle, Wasserstoff, Wasserstoff-PKW, Elektromobilität, Marketingkommunikation, Automobilindustrie, Toyota, Mercedes Benz AG, Hyundai, BMW, Volkswagen AG, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Kosten, Effizienz, Akzeptanz, Zukunftsprognose
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare