Essay, 2006
17 Seiten
Der Beitrag analysiert die Entwicklung und Ausbreitung des Coachings als berufsbezogene Beratung, die in den letzten Jahren eine enorme Verbreitung erfahren hat. Der Text beleuchtet die Transformation des Coachings von einer informellen Dienstleistung für Top-Manager zu einem eigenständigen Beratungskonzept, das zunehmend auch in der Sozialen Arbeit und im Bildungswesen Anwendung findet. Darüber hinaus wird die Gefahr eines inflationären Gebrauchs des Begriffs „Coaching“ thematisiert und eine differenzierte Beschreibung des Coachings anhand von acht Kernelementen vorgeschlagen.
Das erste Kapitel beleuchtet die verschiedenen Bedeutungsaspekte des Coachings und zeichnet die Entwicklung des Konzepts von einer exklusiven Beratungstätigkeit für Spitzensportler und Top-Manager hin zu einem breiteren Einsatz in verschiedenen Bereichen nach. Es werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung des Coachings beschrieben, die von der „ersten Generation“ von Coaches mit ihrer soliden Berufserfahrung und „Feldkompetenz“ bis hin zu den psychologisch und psycho-sozial geschulten Coaches reichen, die neue Kommunikations- und Interventionsstrategien einbringen. Das Kapitel diskutiert auch die Abgrenzung des Coachings von anderen Beratungsformen wie Supervision und zeigt auf, wie sich Coaching zu einer eigenständigen Profession entwickelt hat.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die acht Kernelemente des Coachings, die eine präzise Definition des Konzepts ermöglichen und die Gefahr eines inflationären Gebrauchs des Begriffs „Coaching“ verhindern sollen. Die acht Kernelemente umfassen Aspekte wie Zielorientierung, Individualisierung, Prozessorientierung, Ressourcenorientierung, Vertraulichkeit, Eigenverantwortung, Reflexion und Evaluation. Diese Elemente dienen als Leitfaden für die praktische Anwendung des Coachings und gewährleisten eine hohe Qualität der Beratung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Coaching, Beratung, Soziale Arbeit, Bildungswesen, Professionalisierung, Entwicklung, Kernelemente, Zielorientierung, Individualisierung, Prozessorientierung, Ressourcenorientierung, Vertraulichkeit, Eigenverantwortung, Reflexion, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare