Bachelorarbeit, 2021
68 Seiten, Note: 3
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von sozialen Medien auf das Selbstbild junger Frauen. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen, die die Nutzung sozialer Medien für junge Frauen mit sich bringen, beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von sozialen Medien im Leben junger Frauen. Kapitel 2 beleuchtet die Anforderungen an Weiblichkeit, die sich auf das Selbstbild auswirken. Das dritte Kapitel definiert soziale Medien und beschreibt das Nutzungsverhalten junger Frauen. In Kapitel 4 werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen der sozialen Medien auf das Selbstbild junger Frauen analysiert. Schließlich geht Kapitel 5 auf präventive Maßnahmen und die Förderung von Medienkompetenz ein.
Soziale Medien, Selbstbild, Identität, Sozialisation, Weiblichkeit, Rollenklischees, Schönheitsanforderungen, Influencer:innen, Snapchat-Dysmorphie, Medienkompetenz, Medienpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare