Wissenschaftliche Studie, 2007
149 Seiten
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema „Burnout“ und untersucht die Möglichkeiten der Burnout-Prophylaxe und -Therapie durch Shaolin-Qi Gong. Die Arbeit analysiert das Krankheitsmodell „Burnout“ und stellt verschiedene Erklärungsmodelle sowie Diagnostik-Instrumente vor. Im zweiten Teil wird Shaolin-Qi Gong als ein traditionelles chinesisches Energiegenerierungs- und -pflegesystem vorgestellt, das im Hinblick auf die Vermeidung und Heilung von Burnout vielversprechend erscheint. Die Arbeit untersucht die Geschichte, die Prinzipien und die Praxis von Shaolin-Qi Gong und zeigt auf, wie diese Traditionelle Chinesische Medizin-Methode zur Stärkung der mentalen und körperlichen Widerstandsfähigkeit beitragen kann.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich dem Krankheitsmodell „Burnout“. Es wird die Entstehung und Entwicklung des Begriffs „Burnout“ beleuchtet, verschiedene Definitionen und Abgrenzungen diskutiert sowie die Symptomatik und den Verlauf des Burnout-Syndroms beschrieben. Des Weiteren werden verschiedene Erklärungsmodelle für Burnout vorgestellt, die sich auf Persönlichkeitsmerkmale, soziale und arbeitsbezogene Faktoren sowie integrative Ansätze konzentrieren. Abschließend werden verschiedene Instrumente zur Diagnose von Burnout vorgestellt, darunter der Maslach Burnout Inventory (MBI), der Tedium Measure (TM) und der Burnout-Indikator nach Schröder (BI).
Das zweite Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit dem traditionellen chinesischen Energiegenerierungs- und -pflegesystem Shaolin-Qi Gong. Es wird die Geschichte des Qi Gong und des Shaolin-Klosters beleuchtet, die verschiedenen Stile des Qi Gong vorgestellt und das Shaolin-Qi Gong-Programm im Detail beschrieben. Die Arbeit erläutert die Prinzipien und die Praxis von Shaolin-Qi Gong, die sich auf die Transformation von Muskeln, Sehnen und Bändern, die Knochenmarkswäsche, die Kampfkunst Gong Fu und die sitzende Meditation konzentrieren. Es wird gezeigt, wie Shaolin-Qi Gong zur Stärkung der mentalen und körperlichen Widerstandsfähigkeit beitragen kann und somit als ein vielversprechendes Mittel zur Burnout-Prophylaxe und -Therapie eingesetzt werden kann.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Burnout, Shaolin-Qi Gong, Traditionelle Chinesische Medizin, Energie, Lebensfreude, Prophylaxe, Therapie, mentale und körperliche Widerstandsfähigkeit, Geschichte, Prinzipien, Praxis, Kampfkunst, Meditation, Gesundheit, Wohlbefinden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare