Diplomarbeit, 2008
122 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Komplexität von Informationssystem-Entwicklungsprojekten (ISDP). Ziel ist es, die Ursachen und Wirkungen von Komplexität in ISDP zu analysieren und Möglichkeiten zur Beherrschung von Komplexität aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf einer theoretischen Analyse der relevanten Literatur und einer empirischen Untersuchung anhand von Experteninterviews.
Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie definiert die zentralen Begriffe und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Informationssystem-Entwicklung. Es werden die verschiedenen Arten von Informationssystemen, die Systemtheorie und die verschiedenen Vorgehensmodelle der IS-Entwicklung vorgestellt. Außerdem wird das Konzept der Komplexität definiert und verschiedene Ansätze zur Komplexitätsforschung erläutert.
Das dritte Kapitel analysiert die Ursachen und Wirkungen von Komplexität in ISDP. Es werden verschiedene Kategorien von Komplexität unterschieden, wie z.B. strukturelle und dynamische Komplexität. Für jede Kategorie werden konkrete Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die Auswirkungen auf die Projektergebnisse diskutiert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Messbarkeit und Beherrschung von Komplexität. Es werden verschiedene Methoden zur Messung von Komplexität vorgestellt und Strategien zur Komplexitätsbeherrschung diskutiert. Außerdem werden konkrete Maßnahmen zur Reduktion von Komplexität in ISDP vorgestellt.
Das fünfte Kapitel untersucht die Beziehung zwischen ISDP und komplexen (adaptiven) Systemen. Es werden die Eigenschaften komplexer Systeme erläutert und die Bedeutung von Komplexitätsprinzipien für die IS-Entwicklung diskutiert. Außerdem wird die Reaktion von Organisationen auf Komplexität analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Informationssystem-Entwicklungsprojekte, Komplexität, Komplexitätsforschung, Systemtheorie, Vorgehensmodelle, Messbarkeit, Beherrschung, adaptive Systeme, Organisationsstruktur, Geschäftsprozesse, IT-Architektur, IT-Infrastruktur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare