Magisterarbeit, 2006
109 Seiten, Note: Sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern. Ziel der Arbeit ist es, die Erziehungsvorstellungen und Einstellungen von Müttern zum Fernsehgebrauch ihrer Kinder zu analysieren und zu beschreiben. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass Eltern aufgrund mangelnden Wissens über altersabhängige Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen oftmals Schwierigkeiten im Umgang mit Medien und ihren Kindern haben.
Die Einleitung führt in das Thema der Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Der theoretische Rahmen stellt die medienpädagogischen Theorien von Dieter Baacke, Stefan Aufenanger und Jan Uwe Rogge vor und beleuchtet die Bedeutung von Medienkompetenz im Kindesalter. Der Forschungsstand gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zur Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern. Die Methodik beschreibt die qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden, die für die Untersuchung verwendet wurden. Die Ergebnisse präsentieren die Ergebnisse der Untersuchung, die in vier Themenschwerpunkte gegliedert sind: Soziodemografische Variablen, Fernsehnutzungsroutinen, kommunikative Abläufe und Erziehungsverhalten der Mütter. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und setzt sie in Beziehung zum theoretischen Rahmen und zum Forschungsstand. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Fernsehnutzung, Familien mit Kleinkindern, Erziehungsvorstellungen, Einstellungen von Müttern, Medienpädagogik, qualitative Forschung, soziodemografische Variablen, Fernsehnutzungsroutinen, kommunikative Abläufe, Erziehungsverhalten, familiärer Alltag, Lebensstil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare