Diplomarbeit, 2006
126 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Bestimmungsfaktoren für die Entwicklung des ökologischen Landbaus in Irland. Ziel ist es, die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Verbreitung und Entwicklung des ökologischen Landbaus in Irland zu identifizieren und zu analysieren. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen als auch die aktuelle Situation betrachtet. Die Arbeit untersucht die Rolle von staatlichen Förderprogrammen, Forschung, Ausbildung und Beratung sowie die Motivationen und Herausforderungen der ökologischen Landwirte in Irland.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den ökologischen Landbau im Allgemeinen, einschließlich der Definition, der wichtigsten Richtungen und der relevanten Richtlinien und Organisationen. Kapitel 3 beleuchtet den ökologischen Landbau aus sozialwissenschaftlicher Perspektive und betrachtet ihn als soziale Bewegung sowie im Kontext von Innovation und Transaktionskostentheorie. Kapitel 4 beschreibt die verwendeten Methoden und Materialien, insbesondere die Experteninterviews, die als Grundlage für die Analyse dienen. Kapitel 5 widmet sich dem ökologischen Landbau in Europa und analysiert die Gründe für die regionale Verteilung, die Märkte für Ökoprodukte und die Forschung in diesem Bereich. Kapitel 6 befasst sich mit dem ökologischen Landbau in Irland, einschließlich der historischen Entwicklung, der aktuellen Situation, der staatlichen Förderung, der Forschung, Ausbildung und Beratung sowie der Motivationen und Herausforderungen der ökologischen Landwirte. Die Diskussion und Schlussfolgerungen in Kapitel 7 fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und ziehen Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung des ökologischen Landbaus in Irland. Das Literaturverzeichnis enthält alle verwendeten Quellen und die Anhänge bieten zusätzliche Informationen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den ökologischen Landbau, die Entwicklung, die Bestimmungsfaktoren, Irland, die historische Entwicklung, die aktuelle Situation, die staatliche Förderung, die Forschung, die Ausbildung, die Beratung, die Motivationen und die Herausforderungen der ökologischen Landwirte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare