Diplomarbeit, 2008
121 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ befasst sich mit der Entwicklung eines Konzepts für eine „Nachhaltige Hochschule Fulda“. Ziel ist es, die Hochschule Fulda in ihren verschiedenen Bereichen – Lehre, Forschung, Verwaltung und Betrieb – nachhaltiger auszurichten. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext von Hochschulen und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Implementierung von Nachhaltigkeitskonzepten ergeben.
Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens. Es werden verschiedene Definitionen von Nachhaltigkeit vorgestellt und die wichtigsten Nachhaltigkeitsmodelle erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit der nachhaltigen Kommunikation und Evaluation. Es werden die Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte, deren Inhalte, Aufbau und Gestaltung sowie verschiedene Zertifizierungen für Nachhaltigkeitsberichte vorgestellt. Außerdem werden verschiedene Evaluationsmodelle für Nachhaltigkeit diskutiert. Kapitel 3 analysiert die Ressourcensituation an Hochschulen. Es werden die wichtigsten Ressourcenverbräuche von Hochschulen dargestellt und Möglichkeiten zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs, insbesondere im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung, aufgezeigt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Implementierung von Nachhaltigkeit an Hochschulen. Es werden verschiedene Nachhaltigkeitskonzepte und -berichte an Hochschulen in Deutschland vorgestellt und Good-Practice-Beispiele aus anderen Hochschulen analysiert. Kapitel 5 widmet sich der Entwicklung eines Konzepts für eine „Nachhaltige Hochschule Fulda“. Es werden die bereits bestehenden Nachhaltigkeitsanstrengungen an der Hochschule Fulda vorgestellt und Möglichkeiten für weitere Tätigkeitsfelder aufgezeigt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Hochschule, Konzept, Nachhaltigkeitsbericht, Ressourcenverbrauch, Umweltschutz, soziale Verantwortung, Good Practice, Hochschule Fulda.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare