Examensarbeit, 2006
88 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des politischen Interesses und der politischen Partizipation Jugendlicher auf kommunaler Ebene. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen diesen beiden Faktoren zu untersuchen und zu analysieren, inwiefern das politische Interesse von Jugendlichen ihre Bereitschaft zur Teilnahme an politischen Prozessen auf kommunaler Ebene beeinflusst. Die Arbeit greift dabei auf empirische Daten aus Experteninterviews und einer schriftlichen Befragung von Jugendlichen zurück.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Forschungsfrage, die sich mit dem Zusammenhang zwischen politischem Interesse und politischer Partizipation von Jugendlichen auf kommunaler Ebene beschäftigt. Die Arbeit stützt sich auf empirische Forschungsmethoden, darunter Experteninterviews und eine schriftliche Befragung von Jugendlichen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem politischen Interesse von Jugendlichen. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs „Interesse“ beleuchtet und die Ergebnisse der Shell-Studie von 2002 zum Thema Jugend und Politik vorgestellt. Zudem wird das Phänomen der Politikverdrossenheit bei Jugendlichen analysiert und es werden Einflussfaktoren auf das politische Interesse von Jugendlichen untersucht.
Das dritte Kapitel widmet sich der politischen Partizipation von Jugendlichen auf kommunaler Ebene. Es werden die Begriffe „Partizipation“, „Jugendliche“ und „Kommune“ definiert und die Mitbestimmungsrechte von Jugendlichen als Legitimationsbasis für Jugendbeteiligung dargestellt. Anschließend werden verschiedene Partizipationsformen für Jugendliche auf kommunaler Ebene vorgestellt und in konventionelle und unkonventionelle Formen eingeteilt.
Das vierte Kapitel beschreibt die empirische Datenerhebung und -auswertung der Experteninterviews und der schriftlichen Befragung von Jugendlichen. Es werden die Konzeption, Durchführung und Auswertung der Interviews sowie die Konzeption, Durchführung und Auswertung des Fragebogens erläutert. Die Ergebnisse der Auswertung werden präsentiert und mit den Ergebnissen aus der Forschungsliteratur verknüpft.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das politische Interesse, die politische Partizipation, Jugendliche, kommunale Ebene, Experteninterviews, schriftliche Befragung, Einflussfaktoren, Partizipationsformen, Handlungsempfehlungen für politische Bildner. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen politischem Interesse und Partizipation von Jugendlichen auf kommunaler Ebene und untersucht die Einflussfaktoren, die das Partizipationsverhalten von Jugendlichen beeinflussen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare