Masterarbeit, 2020
111 Seiten, Note: 2,7
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten des Influencer Marketings auf Instagram für die Zielgruppe der über 50-Jährigen. Ziel ist es, zu ergründen, wie diese Altersgruppe effektiv über diese Plattform erreicht werden kann. Die Arbeit analysiert die Interaktion zwischen Senior Influencern und ihrer Community.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Influencer Marketings für die Zielgruppe 50+ ein. Es skizziert den Forschungsstand, formuliert die Forschungsfrage und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, diese oft übersehene, aber zahlenmäßig starke Zielgruppe im digitalen Marketing zu berücksichtigen.
2 Influencer & Influencer Marketing: Dieses Kapitel liefert Definitionen von Influencern und Influencer Marketing. Es beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Meinungsführerschaft und die unterschiedlichen Arten von Influencern, mit besonderem Fokus auf Senior Influencer. Darüber hinaus werden die Erfolgsfaktoren und Messmodelle des Influencer Marketings diskutiert.
3 Zielgruppe 50+: Hier wird die Zielgruppe der über 50-Jährigen umfassend charakterisiert. Ihre Bedeutung für die Werbelandschaft wird herausgestellt und ihre Online- und Social-Media-Nutzung analysiert. Die Darstellung betont die Besonderheiten dieser Gruppe im Vergleich zu jüngeren Zielgruppen und ihre Relevanz für Unternehmen.
4 Instagram als Plattform für Influencer Marketing: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Instagram als Plattform für Influencer Marketing. Die Entwicklung der Plattform, die demografische Zusammensetzung der Nutzer und der Aufbau der Plattform werden detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der Eignung von Instagram für die Ansprache der Zielgruppe 50+.
5 Qualität im Influencer Marketing: In diesem Kapitel werden die Qualitätskriterien für Influencer Marketing im Kontext der Zielgruppe 50+ definiert. Es werden die Aspekte der Text- und Bildqualität detailliert untersucht und deren Bedeutung für den Erfolg von Kampagnen erläutert. Der Fokus liegt auf der Authentizität und Glaubwürdigkeit der Inhalte.
6 Forschungsdesign: Dieses Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit. Die gewählte qualitative Inhaltsanalyse von Instagram-Postings wird detailliert erläutert, inklusive Fallauswahl, Kategorienschema und der Anwendung des Schemas. Die methodischen Entscheidungen werden begründet und mögliche Limitationen angesprochen.
7 Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der durchgeführten Inhaltsanalyse präsentiert und interpretiert. Die Analyse umfasst die Selbstpräsentation der Influencer, die allgemeine Gestaltung der Postings, die Nutzung von Features, Werbung und Transparenz, sowie die Kommunikation mit der Zielgruppe. Sowohl textliche als auch visuelle Aspekte werden berücksichtigt.
8 Methodenkritik: Dieses Kapitel reflektiert die Methodik der Arbeit kritisch und benennt mögliche Limitationen und Schwächen der Studie. Es bewertet die Güte der Ergebnisse und diskutiert den Einfluss der methodischen Entscheidungen auf die Interpretation der Daten.
Influencer Marketing, Senior Influencer, Zielgruppe 50+, Best Ager, Social Media, Instagram, Qualitative Inhaltsanalyse, Kommunikation, Parasoziale Beziehungen, Werbewirkung, Online-Marketing, Altersmarketing.
Die Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen von Influencer Marketing auf Instagram speziell für die Zielgruppe der über 50-Jährigen. Der Fokus liegt auf der effektiven Ansprache dieser Altersgruppe und der Analyse der Interaktion zwischen Senior Influencern und ihrer Community.
Die Arbeit erforscht die Effektivität von Influencer Marketing für die Zielgruppe 50+, charakterisiert Senior Influencer auf Instagram, analysiert die Qualitätsansprüche dieser Zielgruppe an Influencer Marketing, untersucht die Kommunikation zwischen Influencern und Followern und beleuchtet parasoziale Beziehungen in diesem Kontext.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Influencer & Influencer Marketing, Zielgruppe 50+, Instagram als Plattform, Qualität im Influencer Marketing, Forschungsdesign, Ergebnisse und Methodenkritik. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Forschungsfrage.
Die Arbeit charakterisiert die Zielgruppe der über 50-Jährigen umfassend hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Werbelandschaft und ihrer Online- und Social-Media-Nutzung. Besonderheiten dieser Gruppe im Vergleich zu jüngeren Zielgruppen und ihre Relevanz für Unternehmen werden hervorgehoben.
Instagram wird als zentrale Plattform für das Influencer Marketing in dieser Studie untersucht. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Plattform, die demografische Zusammensetzung der Nutzer und den Aufbau der Plattform hinsichtlich ihrer Eignung für die Ansprache der Zielgruppe 50+.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse von Instagram-Postings von Senior Influencern. Die Methode beinhaltet die Fallauswahl, ein detailliertes Kategorienschema und die Anwendung des Schemas zur Analyse der Postings. Textliche und visuelle Aspekte werden berücksichtigt.
Die Ergebnisse präsentieren die Analyse der Selbstpräsentation der Influencer, die Gestaltung der Postings, die Nutzung von Features, Werbung und Transparenz, sowie die Kommunikation mit der Zielgruppe. Sowohl textliche als auch visuelle Aspekte der Postings werden analysiert und interpretiert.
Das letzte Kapitel reflektiert die Methodik kritisch, benennt Limitationen und Schwächen der Studie, bewertet die Güte der Ergebnisse und diskutiert den Einfluss der methodischen Entscheidungen auf die Interpretation der Daten.
Schlüsselwörter sind: Influencer Marketing, Senior Influencer, Zielgruppe 50+, Best Ager, Social Media, Instagram, Qualitative Inhaltsanalyse, Kommunikation, Parasoziale Beziehungen, Werbewirkung, Online-Marketing, Altersmarketing.
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis befindet sich im ersten Abschnitt der Arbeit und listet alle Kapitel und Unterkapitel detailliert auf. Es bietet einen umfassenden Überblick über den Aufbau und den Inhalt der Masterarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare