Diplomarbeit, 2007
160 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Evaluation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen. Ziel der Arbeit ist es, die Validität und Reliabilität der eingesetzten Verfahren zu untersuchen und Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Eignungsauswahlverfahrens zu geben. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse des Eignungsauswahlverfahrens an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule (VFHS) für zwei Studienjahrgänge (16. und 18.) und untersucht die Zusammenhänge zwischen den eingesetzten Testverfahren und den Kriterien des Studienerfolgs.
Die Einleitung stellt die Thematik der Diplomarbeit vor und erläutert die Relevanz der Evaluation eignungsdiagnostischer Verfahren im Kontext der Personalauswahl im Polizeivollzugsdienst. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Bedeutung und verschiedene Arten von eignungsdiagnostischen Verfahren sowie die Grundlagen zur Evaluation dieser Verfahren. Kapitel 3 beschreibt das Eignungsauswahlverfahren an der Thüringer VFHS, einschließlich der Bedeutung, des Ausleseprozesses, der Entwicklung des Verfahrens und der Beschreibung der evaluierten Testverfahren. Kapitel 4 erläutert die Hintergründe und Rahmenbedingungen der vorliegenden Evaluation, einschließlich der zentralen Fragestellungen, der Beschreibung der Stichproben und der Prädiktoren und Kriterien der Untersuchung. Kapitel 5 und 6 präsentieren die Ergebnisse der Untersuchungen am 16. und 18. Studienjahrgang, einschließlich der univariaten und bivariaten Ergebnisse sowie der Validierung der Prädiktoren. Kapitel 7 bietet eine zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse und leitet daraus Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Eignungsauswahlverfahrens ab.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evaluation eignungsdiagnostischer Verfahren, die Personalauswahl im Polizeivollzugsdienst, die Validität und Reliabilität von Testverfahren, die Prädiktoren des Studienerfolgs, die Thüringer Verwaltungsfachhochschule (VFHS), das Eignungsauswahlverfahren, die Stichprobenanalyse, die Ergebnisse der Untersuchungen, die Zusammenhänge zwischen den Testverfahren und dem Studienerfolg, die Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Eignungsauswahlverfahrens sowie die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Eignungsauswahlverfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare