Bachelorarbeit, 2016
81 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Online-Präsenz von gesundheitstouristischen Anbietern im Kontext der Kreuzfahrtindustrie. Ziel ist es, die Anforderungen an Websites in diesem Bereich zu analysieren und Bewertungskriterien zu entwickeln. Die Arbeit betrachtet sowohl die technische Ausstattung als auch die Inhalte und die User Experience der Websites.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und Ausgangssituation ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Online-Präsenz für gesundheitstouristische Unternehmen. Es analysiert die Systematisierung des Gesundheitstourismus, die Digitalisierung und die Entwicklung des Onlinenutzerverhaltens sowie die Rolle von Websites im Online-Marketing. Das dritte Kapitel behandelt die Anforderungen an B2C-Websites, inklusive der Formen der Suche, der Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung, der Gestaltung aus der Sicht des Nutzers (User Experience), der Optimierung und dem Management von Webinhalten sowie den technischen Anforderungen.
Im vierten Kapitel werden Ansätze zur Evaluation von Websites beleuchtet, unter anderem Gütekriterien, Einteilung und Zweck von Evaluationsmethoden, die Verwendung von Kriterienkatalogen, Checklisten und Befragungen, Benutzertests, Wettbewerbsanalysen sowie die Ableitung eines Bewertungsansatzes. Das fünfte Kapitel ordnet die Kreuzfahrtindustrie in den Gesundheitstourismus ein, analysiert die gesundheitstouristischen Angebote und Marktpotentiale von Kreuzfahrten sowie das Online-Verhalten der Hochseekreuzfahrtpassagiere. Es stellt außerdem ausgewählte Kreuzfahrtveranstalter vor.
Das sechste Kapitel untersucht die ausgewählten Websites anhand der zuvor entwickelten Kriterien. Es betrachtet die Google Suche, die technischen Anforderungen, die Seitenstruktur, den Content und die Barrierefreiheit, die Vermittlung von Seriosität und die rechtlichen Anforderungen sowie das gesundheitstouristische Angebot. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung der Ergebnisse und es werden Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Online-Präsenz von Kreuzfahrtveranstaltern formuliert.
Gesundheitstourismus, Kreuzfahrtindustrie, Online-Präsenz, Website-Anforderungen, Bewertungskriterien, User Experience, Suchmaschinenoptimierung, Barrierefreiheit, Usability, Content Management, Seriosität, Rechtliche Anforderungen, Marktpotentiale, Online-Verhalten, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare