Masterarbeit, 2021
109 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit zielt darauf ab, den Erfolg der AfD in den neuen Bundesländern zu erklären. Im Fokus steht die gesamtgesellschaftliche Konfliktlinie, die mit verschiedenen Globalisierungseffekten zusammenhängt. Die daraus resultierenden ökonomischen, kulturellen und politischen Veränderungen führen zu einer Spaltung der Gesellschaft in modernisierungsskeptische und modernisierungsbefürwortende Gruppen. Diese Entwicklungen werden in Bezug zu den Flüchtlingsbewegungen der letzten Jahre gesetzt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik einführt und den Hintergrund des Themas skizziert. Es folgt eine Einführung in die AfD, ihrer Geschichte und ihrer Ideologie. Anschließend werden die Themen Populismus und Rechtsextremismus in Bezug zur AfD untersucht, wobei Begriffsdefinitionen und verschiedene Formen analysiert werden.
Im Kapitel „Der Wahlerfolg der AfD - Erklärungsansatz“ werden verschiedene Erklärungsansätze für den Wahlerfolg der AfD vorgestellt. Im nächsten Kapitel, „Die Wählerschaft der AfD“, wird das Wahlverhalten der AfD-Wählerschaft im Detail analysiert. Dabei werden traditionelle Erklärungsansätze, der Einfluss kleinräumiger Lebenswelten und die Theorie der gesellschaftlichen Konfliktlinien beleuchtet.
Ein eigenes Kapitel widmet sich der „Gesamtgesellschaftlichen Konfliktlinie“, die in Bezug auf die Flüchtlingsbewegungen gesetzt wird. Die sozio-ökonomische, sozio-kulturelle und sozio-politische Dimension dieser Konfliktlinie werden jeweils in einem Unterkapitel beleuchtet.
Kapitel 6 beschäftigt sich mit „Modernisierungsskeptischen Milieus“, die die AfD besonders anspricht. Schließlich werden die „Einflussnahme der AfD“ und das „Wahlverhalten und AfD-Wahlpräferenz im Ost-West Vergleich“ untersucht. Es folgt ein Kapitel zur „Ausprägung der gesellschaftlichen Konfliktlinie im Ost-West-Vergleich“ mit den Unterkapiteln zur sozio-ökonomischen, sozio-kulturellen und sozio-politischen Dimension.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Populismus, Rechtsextremismus, Wahlverhalten, gesellschaftliche Konfliktlinie, Globalisierung, Flüchtlingsbewegungen, Modernisierung, Angst und Bedrohung, Ost-West-Konflikt, soziale Milieus, Einflussnahme von Parteien und Wahlpräferenzen. Die Arbeit bezieht sich auf die AfD als rechtspopulistische bis rechtsextreme Partei und untersucht deren Erfolg in den neuen Bundesländern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare